| Herzogtum Mecklenburg | |||
| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
| Magnus II. und Balthasar |
|||
| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
||
| K 8 B (vergrößert) |
K 8 b (vergrößert) |
||
| Kopplungen | ||
| Vorderseite | A. (01.00 Uhr) DVCVM - MAGn - OPOLe - nSIVM (Ducatum Magnopolensium - Herzogtum Mecklenburg). Mecklenburgischer Stierkopfschild auf Langkreuz, im Zirkel Vierpass. |
A/a, |
| B. (01.00 Uhr) DVCVM - MAGn - OPOL - enSI |
B/b | |
| Rückseite | a. (01.00 Uhr) p MOne - nOVA - GVSTROVWenS (Moneta Nova Gustrovensis - Neue Güstrower Münze). Wappenschild: (oben links) - Werle, (oben rechts) - Schwerin, (unten links) - Rostock und (unten rechts) Stargard. |
|
| b. 01.00 Uhr) p MOn - nOVA - GVSTROVWenSIS (Moneta Nova Gustrovensis - Neue Güstrower Münze). Wappenschild: (oben links) - Werle, (oben rechts) - Schwerin, (unten links) - Stargard und (unten rechts) Rostock. |
||
| Rand | glatt | |
| Münzherr | Magnus II. und Balthasar, Herzöge zu Mecklenburg (1477-1503) | |
| Nominal | Schilling |
|
| Datierung | ohne | |
| Varianten | keine | |
| Material | Silber | |
| Masse [g] |
2,0 | |
| Durchmesser [mm] |
23,2 - 25 | |
| Auflage | ||
| Münzstätte | Güstrow | |
| Region | Mecklenburg |
|
| Land | Deutschland | |
| Literatur | Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs....1 |
|
| Sachbegriff | Münze | |
| Zeit | 15./16. Jahrhundert (Neuzeit) | |
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, (Inventar-Nrn.: 4413, 4493, 4494) | |
erstellt 12-2020 |
||

