| Herzogtum Mecklenburg | |||
| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
| Magnus II. und Balthasar |
|||
| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
||
| K 12 A (vergrößert) |
K 12 b (vergrößert) |
||
| Vorderseite | A. (01.00 Uhr) DVCV - mAnG - nOPO - LenS (Ducatus Magnopolens - Herzogtum Mecklenburg). Größerer werlescher Stierkopf mit Zahnreihe im Schild auf Langkreuz. |
| Rückseite | Vierfeldiger Mecklenburgischer Wappenschild mit Schweriner Mittelschild. |
| Rosette über dem Wappenschild |
|
| a. (01.00 Uhr) mOneTA nOVA GVSTROWen (Moneta Nova Gustrovensis - Neue Güstrower Münze). |
|
| a1* (01.00 Uhr) mOneTA nOVA GVSTROWe | |
| Leeres Feld über dem Wappenschild | |
| b. (01.00 Uhr) mOneTA nOVA GVSTROW |
|
| * bei Kunzel1 nicht erwähnt. | |
| Rand | glatt |
| Münzherr | Magnus II. und Balthasar, Herzöge zu Mecklenburg (1477-1503) |
| Nominal | Schilling |
| Datierung | ohne |
| Varianten | |
| Material | Silber |
| Masse [g] |
2,0 - 2,1 |
| Durchmesser [mm] |
24,2 - 25,0 |
| Auflage | |
| Münzstätte | Güstrow |
| Region | Mecklenburg |
| Land | Deutschland |
| Literatur | Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs....1 |
| Sachbegriff | Münze |
| Zeit | 15./16. Jahrhundert (Neuzeit) |
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, (Inventar-Nrn.: 637, 4418) |
erstellt 01-2021 |
|

