| Vorderseite |
(01.00 Uhr) DVC - V · M · - AGn - OPO (Ducatus Magnopolens - Herzogtum Mecklenburg). Mecklenburgischer Stierkopfschild auf Lilienkreuz. Im Feld rechts über dem Schild ein Dreiblatt.
|
|
| Rückseite |
(01.00 Uhr) p mOn - nOV - GVSTROVWenS (Moneta Nova Gvstrowensis - Neue Güstrower Münze). Werlescher Stierkopfschild, darüber ein Dreiblatt. |
|
| Rand |
glatt |
| Münzherr |
Magnus II. und Balthasar, Herzöge zu Mecklenburg (1477-1503) |
| Nominal |
Sechsling
|
| Datierung |
ohne |
| Varianten |
Beginn Rs.: Malteserkreuz; Trennungszeichen: Punkte, Apostroph.
|
|
| Material |
Silber |
Masse [g]
|
1,61 |
Durchmesser [mm]
|
21,0
|
| Auflage |
|
|
| Münzstätte |
Güstrow |
| Region |
Mecklenburg
|
| Land |
Deutschland |
|
| Literatur |
Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs....1
|
| Sachbegriff |
Münze |
| Zeit |
15./16. Jahrhundert (Neuzeit) |
| Provenienz |
Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, (Inventar-Nr.: 4482) |
erstellt 01-2021
|