| Vorderseite |
A. (01.00 Uhr) DVC - mAG - nOP - Len (Ducatus Magnopolens - Herzogtum Mecklenburg). Werlescher Stierkopfschild auf Langkreuz. |
| |
B. (01.00 Uhr) DVCV - Mzz.mAG - nOP - OLe |
|
| Rückseite |
a. (01.00 Uhr) mOneTA - nOVA - PARCh Mzz. (Moneta Nova Parchensis - Neue Güstrower Münze). Mecklenburgischer Stierkopfschild. |
|
| Rand |
glatt |
| Münzherr |
Magnus II. und Balthasar, Herzöge zu Mecklenburg (1477-1503) |
| Nominal |
Sechsling
|
| Datierung |
ohne |
| Varianten |
Trennungszeichen: Punkte, Kommata.
|
|
| Material |
Silber |
Masse [g]
|
|
Durchmesser [mm]
|
21,5 - 22,0
|
| Auflage |
|
|
| Münzstätte |
Parchim |
| Region |
Mecklenburg
|
| Land |
Deutschland |
|
| Literatur |
Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs....1
|
| Sachbegriff |
Münze |
| Zeit |
15./16. Jahrhundert (Neuzeit) |
| Provenienz |
Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, (Inventar-Nrn.: 4435, 4436) |
erstellt 01-2021
|