Gesamtansicht |
Kommentar |
Wissenswertes |
Katalog |
|
Herzogtum Mecklenburg[-Schwerin] |
|||
|
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen |
|||
|
Kunzel 174 A/b (Avers) |
Vorderseite | (12.00 Uhr) ADOLPH·FRIDR·V.G·G·HERTZ·MECKLENBVR: (Adolph Friedrich, von Gottes Gnaden Herzog zu Mecklenburg) Hüftbild nach rechts |
| Rückseite | a) (02.00 Uhr) · FZ - · - W - G · Z · S · D · L · R · V · S · HER · 1623 Mzz. (Fürst zu Wenden, Graf zu Schwerin, der Länder Rostock und Stargard Herr, 1623) Behelmter mecklenburgischer Wappenschild mit Wappenhaltern Stier (links) und Greif (rechts) |
|
| b) F · Z - · W · G · Z · S · D · L · R · V · S · H · E · R · Mzz.16Z3 | ||
| Rand | glatt | |
| Münzherr | Adolph Friedrich, Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1610-1658) |
|
| Datierung | 1623 | |
| Nominal | 1 Taler |
|
| Auflage | ||
| Material | Silber | |
| Gewicht | 28,8 - 29,3 g |
|
| Durchmesser | 43 mm |
|
|
|
Stempelstellung | |
| Varianten | ||
| Entwurf | Christian Emmerich, Münzmeister in Gadebusch 1621-1624 | |
| Münzstätte | Gadebusch | |
| Region | Mecklenburg | |
| Land | Deutschland | |
| Literatur | Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs von 1492 bis 1872.1 | |
| Sachbegriff | Münze | |
| Zeit | Neuzeit (17. Jahrhundert) |
|
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nrn.: 2214, 2215) | |
| 03-2016 | ||

