Gesamtansicht |
Kommentar |
Wissenswertes |
Katalog |
||
|
Herzogtum Mecklenburg-Schwerin |
|||||
|
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen |
|||||
|
Kunzel 247 A/a (Avers) |
Vorderseite | (08.00 Uhr) CHRISTIAN:LVDOVI:D.G.DVX· Geharnischtes Brustbild mit Perücke nach rechts, im Armabschnitt Wertangabe 1/3. |
| Rückseite | a) (01.00 Uhr) MECKLENBUR - GENSIS· 1678 · Von nackten Engeln gehaltenes siebenfeldiges gekröntes mecklenburgisches Wappen mit Ordensketten (St. Michael; Heilig-Geist), zu beiden Seiten Münzzeichen W - E |
|
| b) Bekleidete Engel, ansonsten wie a) | ||
| Rand | glatt | |
| Münzherr | Christian I. (Louis), Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1658-1692) |
|
| Datierung | 1678 | |
| Nominal | 1/3 Taler |
|
| Auflage | ||
| Material | Silber | |
| Gewicht | 9,63 g |
|
| Durchmesser | 33 mm |
|
|
Kunzel 247 A/a (Revers) |
Stempelstellung | |
| Varianten | ||
| Entwurf | ||
| Münzstätte | Dömitz | |
| Region | Mecklenburg | |
| Land | Deutschland | |
| Literatur | Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs...1 | |
| Sachbegriff | Münze | |
| Zeit | Neuzeit (17. Jahrhundert) |
|
| Provenienz | Privatsammlung | |

