| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
| Christian Ludwig II., Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin] | |||
| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung | 
|  |  | ||
| Kunzel1 319 (Avers) vergr. | Kunzel1 319 (Revers) vergr. | ||
| Vorderseite | (12.00 Uhr) CHRIST. LVDOV. D. G. DVX MECKLENBVRG (Christianus Ludovicus Dei Gratia Dux Mecklenburgensis - Christian Ludwig von Gottes Gnaden Herzog zu Mecklenburg). Gekrönter Stierkopf mit Halsfell und Nasenring. Jahreszahl zu beiden Seiten des Stierkopfes 17 - 53 | |||
| Rückseite | Fünf Zeilen: Zwischen zwei Blüten mit fünf Kronenblättern 12 // EINEN // THALER // M. L. M. // O. H. K. (Mecklenburgische Land-Münze) | |||
| Rand | glatt | |||
| Münzherr | Christian Ludwig II. Herzog zu Mecklenburg[-Schwerin] (1747-1756) | |||
| Entwurf | Otto Heinrich Knorre (1751-1756) | |||
| Datierung | 1753 | |||
| Varianten | keine bekannt | |||
| Nominal | 1/12 Taler | |||
| Material | Silber | |||
| Gewicht [g] | ||||
| Durchmesser [mm] | 22,5-23,5 | |||
| Auflage1 [Stück] | -- | |||
| Münzstätte | Schwerin | |||
| Region | Mecklenburg | |||
| Land | Deutschland | |||
| Literatur | Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs von 1492 bis 1872...1 | |||
| Sachbegriff | Münze | |||
| Zeit | 18. Jahrhundert (Neuzeit) | |||
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, Inventar-Nrn.: 456, 457, 5703, 5704 | |||
| erstellt 09-2019 | ||||
