| Herzogtum Mecklenburg[-Schwerin] | |||
| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
| Friedrich, Herzog zu Mecklenburg[-Schwerin] |
|||
| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
||
| Kunzel1 334 Avers (vergrößert) |
Kunzel1 334 a (Revers, vergrößert) |
||
| Vorderseite | A. (07.00-05.00 Uhr) H. M. S. M. (Herzoglich Mecklenburg-Schwerinsche oder Scheide-Münze) Gekrönte Initiale F |
|
| Rückseite | a. Fünf Zeilen: Zwischen zwei Blüten mit fünf Kronblättern 24 // EINEN // THALER // 1760 // Blüte wie oben |
|
| b. Wie oben, aber ohne Blüte unter der Jahreszahl. | ||
| Rand | glatt | |
| Münzherr | Friedrich, Herzog zu Mecklenburg[-Schwerin] (1756-1785) | |
| Nominal | 1/24 Taler | |
| Datierung | 1760 | |
| Varianten | ohne Blüte (Rosette) unter der Jahreszahl |
|
| Material | Silber | |
| Gewicht [g] |
2,06 | |
| Durchmesser [mm] |
21 - 21,3 |
|
| Auflage1 | 2.818.199 Stück | |
| Münzstätte | Schwerin | |
| Region | Mecklenburg |
|
| Land | Deutschland | |
| Literatur | Evers, C. F.: Mecklenburgische Münzverfassung...21 |
|
| Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs...1 | ||
| Sachbegriff | Münze | |
| Zeit | 18. Jahrhundert (Neuzeit) | |
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, (Inventar-Nrn.: 259-261, 7564, 7565) | |
erstellt 08-2019 |
||

