| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
| Friedrich Wilhelm, Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin] | 
|||
| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung | 
![]()  | 
![]()  | 
||
| Kunzel1 290 A (vergr.)    | 
Kunzel1 290 a (vergr.) | 
||
|   | 
|||||
| Vorderseite | A. (02.00 Uhr) V. G. G· FRID· WILH· H· Z· M·  (Von Gottes Gnaden Friedrich Wilhelm, Herzog zu Mecklenburg). Gekröntes sechsfeldiges Mecklenburgisches Wappen mit Mittelschild, an den Seiten Palmzweige.  | 
||||
| B. wie oben, ohne Palmzweige an den Seiten des Wappens. | |||||
| Rückseite | a. Sechs Zeilen: * 2 4 * //   · EINEN · // · REICHS · //  · THALER · // * 1696 * // · Z · D · K ·  | 
||||
| Rand | glatt | 
||||
| Münzherr | Friedrich Wilhelm, Herzog zu Mecklenburg[-Schwerin] (1692-1713) | ||||
| Entwurf | Zacharias Daniel Kelp (1695-1708) | ||||
| Datierung | 1696 | ||||
| Varianten | zahlreiche (Interpunktion, Schriftgröße, Zahl der Palmblätter, Tingierung des Mittelschildes) | 
||||
| Nominal | 1/24 Taler (Doppelschilling) | 
||||
| Material | Silber | ||||
| Gewicht [g]  | 
1,5-2,0 | ||||
| Durchmesser [mm]  | 
21,4-22,0 | ||||
| Auflage1 [Stück] | 
|||||
| Münzstätte | Schwerin | ||||
| Region | Mecklenburg |  | |||
| Land | Deutschland | ||||
| Literatur | Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs von 1492 bis 1872...1 | 
||||
| Sachbegriff | Münze | ||||
| Zeit | 17. Jahrhundert (Neuzeit) | ||||
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, Inventar-Nrn.: 1166, 1179, 3323, 3333-3341. | 
||||
erstellt 11-2019  | 
|||||
                    
