| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
| Friedrich Wilhelm, Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin] |
|||
| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
||
| Kunzel1 294 B (vergr.) |
Kunzel1 294 a (vergr.) |
||
| |
|||||
| Vorderseite | A. Gekröntes Monogramm F W mit glatten Buchstaben |
||||
| B. Gekröntes Monogramm F W mit verzierten Buchstaben |
|||||
| Rückseite | a. (01.00 Uhr) im Zirkel: Blüte ✽ MECKLENBURGS Im Feld fünf Zeilen: Zwischen zwei Blüten ✽2✽ // SCHIL // LING: // 1.7.0.3 // Z. D. K. |
||||
| Rand | glatt |
||||
| Münzherr | Friedrich Wilhelm, Herzog zu Mecklenburg[-Schwerin] (1692-1713) | ||||
| Entwurf | Zacharias Daniel Kelp (1695-1708) | ||||
| Datierung | 1703 | ||||
| Varianten | keine bekannt |
||||
| Nominal | Doppelschilling |
||||
| Material | Silber | ||||
| Gewicht [g] |
1,5-1,7 | ||||
| Durchmesser [mm] |
21,0-22,0 | ||||
| Auflage1 [Stück] |
|||||
| Münzstätte | Schwerin | ||||
| Region | Mecklenburg | | |||
| Land | Deutschland | ||||
| Literatur | Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs von 1492 bis 1872...1 |
||||
| Sachbegriff | Münze | ||||
| Zeit | 18. Jahrhundert (Neuzeit) | ||||
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, Inventar-Nrn.: 3347, 3351-3353, 5657 |
||||
erstellt 11-2019 |
|||||

