|

|
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
|
| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen |
|
| Vorderseite |
(07.00 Uhr) FRIEDRICH WILH. V. G. G. GROSSH. V. MECKLENB. STRL. // Kopf nach links darunter A für die Münzstätte Berlin. |
|
Rückseite
|
(07.00 Uhr) EIN THALER - XXX EIN PF. F. // gekröntes siebenfeldiges Wappen, umgeben vom Knieband des Hosenbandordens mit Wahlspruch HONI SOIT QUI MAL Y PENSE (Ein Narr sei der, der Arges dabei denkt) darunter 1870
|
|
| Rand |
GOTT SCHIRME MECKLENBURG
|
| Münzherr |
Friedrich Wilhelm (17.10.1819-30.05.1904) Großherzog von Mecklenburg-Strelitz.
|
| Datierung |
1870
|
| Nominal |
1 Taler
|
| Auflage |
50.000
|
|
| Material |
Silber
|
| Gewicht |
18,5 g
|
|

|
Durchmesser |
33,5 mm
|
Stempelstellung
|
12.00 Uhr
|
| Varianten |
Probeabschläge in Bronze vom Vorderseitenstempel 1,2,3
|
| |
Einseitige Kupferproben von Vorder- und Rückseite bekannt 2,3 |
| Entwurf |
--
|
|
| Münzstätte |
Berlin
|
| Region |
Brandenburg
|
| Land |
Deutschland
|
|
| Literatur |
Arnold, P., Küthmann H. und Steinhilber, D.: Grosser Deutscher Münzkatalog ....3 |
| |
Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs von 1492 bis 1872...1 |
| |
Kahnt, H.: Deutsche Silbermünzen 1800-1872. Vom...2 |
| |
Hannemann, W.: Die Münzen des Landes Mecklenburg-Strelitz. Beiträge ...8 |
| |
https://ikmk.smb.museum/object?id=18204517 |
| Sachbegriff |
Münze
|
| Zeit |
Neuzeit, 19. Jh.
|
| Provenienz |
Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nr.: XXX)
|