| Herzogtum Mecklenburg[-Strelitz] | |||
| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
| Adolph Friedrich II., Herzog zu Mecklenburg[-Strelitz] |
|||
| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
||
| Kunzel1: 543 Avers (vergrößert) |
Kunzel1: 543 Revers (vergrößert) |
||
| Vorderseite | (07.00 Uhr) · D · G · ADOLP · FRID · DUX · MECKL · 1703 · (Dei Gratia Adolphus Fridericus Dux Mecklenburgicus - Von Gottes Gnaden Adolph Friedrich Herzog zu Mecklenburg) Im Feld: Geharnischtes Brustbild mit Allongeperücke nach rechts. |
| Rückseite |
(02.00 Uhr) · AUXILIO · FOR - TISSIMO · DEI · (Mit Gottes allstarker Hilfe). Im Feld: Gekröntes und verziertes sechsfeldiges Mecklenburgisches Wappen mit Mittelschild und Wappenhaltern (links-Ochse, rechts-Greif). Unterhalb verziertes Oval mit 2/3, zu beiden Seiten des Ovals C - H |
| Rand | glatt |
| Münzherr | Adolph Friedrich II., Herzog zu Mecklenburg[-Strelitz] (1701-1708) |
| Nominal | 2/3 Taler, (Gulden) |
| Datierung | 1703 |
| Entwurf | Conrad Hasselbrink (12.Februar 1702-03. Januar 1705) |
| Material | Silber |
| Masse [g] |
|
| Durchmesser [mm] |
37,5 |
| Auflage | |
| Münzstätte | Mirow |
| Region | Mecklenburg |
| Land | Deutschland |
| Literatur | Hannemann, W.: Die Münzen des Landes ...8 |
| Horn, U.: Die Münzen und Medaillen der ...106 | |
| Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs ...1 | |
| Sachbegriff | Münze |
| Zeit | 18. Jahrhundert (Neuzeit) |
| Provenienz | Foto aus 1 |
erstellt 04-2020 |
|

