| Herzogtum Mecklenburg[-Strelitz] | |||
| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
| Adolph Friedrich III., Herzog zu Mecklenburg[-Strelitz] |
|||
| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
||
| Kunzel1: 558 A Avers (vergrößert) |
Kunzel1: 558 Revers (vergrößert) |
||
| Vorderseite | A. Verschlungenen Initialen AF in einer mit Palmwedeln und Blattwerk verzierte und gekrönten barocken Wappenkartusche. Zu beiden Seiten der Krone die Jahreszahl 17 - 46 |
| B. wie A., aber 17 - 47 | |
| Rückseite | (01.00 Uhr) MONETA AUREA MEGAPOL· (Moneta Aurea Megapolensis - Mecklenburgische Goldmünze). Vier Zeilen: * I * // TALER // CURR· // C·H·I· |
| Rand | geriffelt |
| Münzherr | Adolph Friedrich III., Herzog zu Mecklenburg[-Strelitz] (1708-1752) |
| Nominal | 1 Taler |
| Datierung | 1746, 1747 |
| Entwurf | Christian Henning Jaster (1745-1748) |
| Material | Gold |
| Masse [g] |
1,34 - 1,4 |
| Durchmesser [mm] |
17,0 - 18,2 |
| Auflage | 2231 (fraglich) |
| Münzstätte | Stargard |
| Region | Mecklenburg |
| Land | Deutschland |
| Literatur | Horn, U.: Die Münzen und Medaillen der ...106 |
| Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs...1 |
|
| Sachbegriff | Münze |
| Zeit | 18. Jahrhundert (Neuzeit) |
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, (Inventar-Nrn.: 1353, 4862). |
erstellt 07-2018 |
|

