| Herzogtum Mecklenburg[-Strelitz] | |||
| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
| Adolph Friedrich III., Herzog zu Mecklenburg[-Strelitz] |
|||
| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
||
| Kunzel1: 560 Avers (vergrößert) |
Kunzel1: 560 Revers (vergrößert) |
||
| Vorderseite | (06.00 Uhr) Blüte mit fünf Kronblättern VON GOTTES GNADEN - HERTZOG ZU MECKLENB · Verzierte und gekrönte Initialen AF Äußere zirkuläre Riffelung. |
| Rückseite |
Sechs Zeilen: Blüte XVI Blüte // GUTE GRO. // SCHEN // MDCCXLVII // C · H · I Eingefasst von einer Gliederkette, die durch Blüten bei 12.00 und 06.00 Uhr verbunden ist. Äußere zirkuläre Riffelung. |
| Rand | glatt |
| Münzherr | Adolph Friedrich III., Herzog zu Mecklenburg[-Strelitz] (1708-1752) |
| Nominal | 16-Gute-Groschen (2/3 Taler, Gulden) |
| Datierung | 1747 |
| Entwurf | Christoph Henning Jaster (1745-1748) |
| Material | Silber Zinn (s. Wissenswertes) |
| Masse [g] |
16,76 - 17,15 13,63 |
| Durchmesser [mm] |
38,0-38,5 39 |
| Auflage | |
| Münzstätte | Neustrelitz |
| Region | Mecklenburg |
| Land | Deutschland |
| Literatur | Hannemann, W.: Die Münzen des Landes ...8 |
| Horn, U.: Die Münzen und Medaillen der ...106 | |
| Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs ...1 | |
| Sachbegriff | Münze |
| Zeit | 18. Jahrhundert (Neuzeit) |
| Provenienz | Auktion 314 der Fa. Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG, Foto: Lübke + Wiedemann KG |
erstellt 03-2020 |
|

