| |
|
|
|
| Vorderseite |
A. Gekrönte verschlungenen Initialen AF mit Blattwerk verziert. Bei 06.00 Uhr: 1746 |
| B. wie A., aber 1748 |
|
|
| Rückseite |
a. (12.00 Uhr) * D · G · DUX · M · PR · V · S · & · RA · COM · S · DOM · R · & ST · (Dei Gratia Dux Mecklenburgicus Princeps Vandaliae Sverini & Razenburgi Comes Sverini Dominus Rostochii & Stargardiae - Von Gottes Gnaden Herzog zu Mecklenburg, Fürst zu Wenden, Schwerin und Ratzeburg, Graf zu Schwerin, Herr zu Rostock und Stargard). Im Zirkel fünf Zeilen: * 12 * // EINEN // REICHS // THAL // C · H · I · |
| |
b. wie a., aber im Zirkel vier Zeilen: * 12 * // EINEN // THALER // C · H · I · |
|
| Rand |
geriffelt |
|
|
| Münzherr |
Adolph Friedrich III., Herzog zu Mecklenburg[-Strelitz] (1708-1752) |
| Nominal |
1/12 Taler
|
|
|
| Datierung |
1746, 1748
|
|
|
| Entwurf |
Christian Heinrich Jaster (1746-1749) |
| Varianten |
Initialen mit Verzierungen, Sterne oder freie Fläche neben der Wertzahl. |
|
| Material |
Gold (Abschläge)
|
Silber |
|
Masse [g]
|
3,40 - 3,5
|
3,22 - 3,59
|
|
Durchmesser [mm]
|
23 - 24,7
|
23,2-23,5 |
|
| Auflage |
|
|
|
|
| Münzstätte |
Stargard |
|
|
| Region |
Mecklenburg
|
|
|
| Land |
Deutschland |
|
|
|
| Literatur |
Horn, U.: Die Münzen und Medaillen der ...106 |
| Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs...1 |
| Sachbegriff |
Münze |
|
|
| Zeit |
18. Jahrhundert (Neuzeit) |
|
| Provenienz |
Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, (Inventar-Nrn.: 127, 135, 544, 4861, 5159). |
erstellt 05-2020
|