| Herzogtum Mecklenburg[-Strelitz] | |||
| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
| Adolph Friedrich III., Herzog zu Mecklenburg[-Strelitz] |
|||
| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
||
| Kunzel1: 571 (Au) Avers (vergrößert) |
Kunzel1: 571 (Au) Revers (vergrößert) |
||
| Vorderseite | Rosette, 01.00 Uhr: FR · MECKL · STREL · SCHEIDE MUNTZ Im Feld: Gekrönter Stierkopf mit Nasenring und Halsfell. | ||
| Rückseite | Vier Zeilen: * III * // PFENNIG // 1747 // C · H · I · | ||
| Rand | geriffelt | ||
| Münzherr | Adolph Friedrich III., Herzog zu Mecklenburg[-Strelitz] (1708-1752) | ||
| Nominal | 3 Pfennige |
||
| Datierung | 1747 |
||
| Entwurf | Christoph Henning Jaster (1745-1748) | ||
| Material | Gold (Au) |
Kupfer (Cu) | |
| Masse [g] |
3,5 - 4,20 | 3,21 - 3,80 |
|
| Durchmesser [mm] |
23,4 - 24 | 23 - 24 | |
| Auflage | |||
| Münzstätte | Stargard | ||
| Region | Mecklenburg |
||
| Land | Deutschland | ||
| Literatur | Hannemann, W.: Die Münzen des Landes Mecklenburg-Strelitz8 | ||
| Horn, U.: Die Münzen und Medaillen der ...106 | |||
| Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs...1 | |||
| Sachbegriff | Münze | ||
| Zeit | 18. Jahrhundert (Neuzeit) | ||
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, (Inventar-Nr.: 394 Kriegsverlust) |
||
erstellt 07-2020 |
|||

