| Herzogtum Mecklenburg[-Strelitz] | |||
| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
| Adolph Friedrich III., Herzog zu Mecklenburg[-Strelitz] |
|||
| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
||
| Kunzel1 G574 Silberabschlag (Avers) vergr. | Kunzel1 G574 Silberabschlag (Revers) vergr. |
||
| Vorderseite | (08.00 Uhr) D. G. ADOLPH: FRID: - III· MECKLENB: DUX· (Dei Gratia Adolphus Fridericus III Mecklenburgicus Dux - Von Gottes Gnaden, Adolph Friedrich III., Herzog zu Mecklenburg). Geharnischtes Brustbild nach rechts. Im Abschnitt: · J · C · A · (kursiv oder gerade) |
|||
| Rückseite | (09.00-03.00 Uhr) NEC INGENS SI CORRUAT ORBIS (Auch nicht, wenn die ganze Welt zusammenstürzte). Das himmlische Jerusalem mit Mauern, Toren und Tempel, umgeben vom Meer mit Klippen. Im Abschnitt: MEGAPOLIS IUBILANS // ANNO· 1717· 31· OCT·· // I · H · F · (Jubelndes Mecklenburg im Jahr 1717 am 31. Oktober, Johann Hilcken hat es gemacht). | |||
| Rand | glatt | |||
| Münzherr | Adolph Friedrich III. Herzog zu Mecklenburg[-Strelitz] (1708-1752) | |||
| Entwurf | Johann Friedrich Hilcken (1703-1717) |
|||
| Nominal | Dukat | |||
| Datierung | 1717 | |||
| Varianten | keine bekannt | |||
| Material | Gold |
Silber (Abschläge) | ||
| Masse [g] |
3,4-3,49 | 3,59-3,8 | ||
| Durchmesser [mm] |
22,6-23 | 23,4 | ||
| Auflage | 10 | |
||
| Münzstätte | Lübeck | |||
| Region | Holstein | |||
| Land | Deutschland | |||
| Literatur | Hannemann, W.: Die Münzen des Landes Mecklenburg-Strelitz8 | |||
| Horn, U.: Die Münzen und Medaillen der ...106 | ||||
| Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs....1 |
||||
| Sachbegriff | Medaille | |||
| Zeit | 18. Jahrhundert (Neuzeit) | |||
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, Inventar-Nrn.: (774-Kriegsverlust; 775 - Silberabschlag) |
|||
erstellt 07-2020 |
||||

