| Herzogtum Mecklenburg[-Strelitz] | |||
| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
| Adolph Friedrich IV. |
|||
| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
||
| Kunzel 605 Avers (vergrößert) |
Kunzel 605 Revers (vergrößert) |
||
| Vorderseite | A. Gekrönter Stierkopfschild in barocker Kartusche. (06.00 Uhr): 1753 |
| Rückseite | a. Fünf Zeilen: ∗ III ∗ // PFEN. // SCHEIDE // MUNZ // ·: B. :· |
| b. Sechs Zeilen: ∗ III ∗ // PFEN. // FR. MECKL. // SCHEIDE // MUNTZ // ·: B. :· |
|
| Rand | glatt |
| Münzherr | Adolph Friedrich IV., Herzog zu Mecklenburg[-Strelitz](1752-1794) |
| Nominal | 3 Pfennig |
| Datierung | 1753 |
| Münzmeister | Baumgart, Heinrich Christoph (26. Juli 1749 - 30. Oktober 1760)1 |
| Material | Kupfer |
| Masse [g] |
|
| Durchmesser [mm] |
21,5 - 22,5 |
| Varianten | zahlreiche: Schild, Buchstaben, Interpunktion, A/a Goldabschläge (4,68 g und 4,67 g). |
| Münzstätte | Neustrelitz |
| Region | Mecklenburg |
| Land | Deutschland |
| Literatur | Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs....1 |
| Hannemann, W.: Die Münzen des Landes...8 | |
| Horn, U.: Die Münzen und Medaillen der ...106 | |
| Sachbegriff | Münze |
| Zeit | 18. Jahrhundert (Neuzeit) |
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, (Inventar-Nrn.: 89, 91, 487, 488, 4853, 5772, 5774-5776). |
erstellt 01-2021 |
|

