Gesamtansicht

Kommentar

Wissenswertes

Katalog

Großherzogtum Mecklenburg[-Schwerin]


Interaktiver Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen

,
Peter Johann Hecker

Vorderseite (08.00 Uhr) ORNAMENTA DOCTRINAE PIETATE ILLUSTRAVIT ET FIDE. (Er hat den Glanz der Lehre mit Treue verziert). Eichenlaubkranz mit Bändern.
Rückseite Acht Zeilen: FRIDRICUS FRANCISCUS // MEGAPOLEOS MAGNUS DUX // PETRO IOANNI HECKERO // MUNERE ACADEMICO // PER QUINQUAGINTA ANNOS // FIDELISSIME FUNCTO // D. XII. M. DECEMBRIS // A. MDCCCXXVIII (Friedrich Franz // Großherzog von Mecklenburg // Dem verdienten Akademiker // Peter Johann Hecker // für fünfzig Jahre // treue Dienste // am 12. Dezember 1828).

Rand glatt
Auftraggeber Friedrich Franz I., Herzog, ab 1817 Großherzog von Mecklenburg[-Schwerin] (1756-1837)
Datierung 1828

Material Gold38
Silber Bronze
Gewicht [g]
ca. 88
49,56 - 56,5  46,81
Durchmesser [mm]
48-50
 50  49,8
Auflage 2
50
50

Stempelstellung 12.00 Uhr
Varianten keine
Medailleur Franz Anton Nübell (Schwerin)

Prägestätte Schwerin
Region Mecklenburg
Land Deutschland

Literatur Kunzel, M.: Die Gnadenpfennige und Ereignismedaillen...7
  Mohr, R.: Rostock-Medaillen 1573-1926. VI. Fachtagung...34
  Caspar, H.: Rostocker Universitäts- und Professorenmedaillen...37
Sachbegriff Universitätsmedaille
Zeit Neuzeit, 19. Jahrhundert
Provenienz Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nr.: 909+, 910, 911, 965)