| Herzogtum Mecklenburg[-Schwerin] | |||
| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
| Hochzeit Friedrich Ludwig und Caroline | |||
| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
||
| Avers | Revers | ||
| Vorderseite | (09.00-03.00 Uhr) FRIEDRICH U. CAROLINE (08.00-04.00 Uhr) HEIL DEM EDLEN PAARE Gekreuzter Pfeil und Bogen mit Hochzeitsfackel. |
|||
| Rückseite | Fünf Zeilen: VERMAEHLUNG // IN // WEIMAR // D. I. IULI // MDCCCX. Eingerahmt von Myrtenzweig (links) und Lorbeerzweig (rechts), die bei 06.00 Uhr durch eine Schleife verbunden sind. |
|||
| Rand | glatt | |||
| Münzherr | ||||
| Entwurf | F. W. Facius |
|||
| Datierung | 1810 |
|||
| Varianten | keine bekannt | |||
| Material | Gold | Silber | Bronze | Messing |
| Masse [g] |
15,42-15,5 | 7,5 - 8,07 |
||
| Durchmesser [mm] |
29 | 29,06 - 29,2 |
29,2 |
|
| Auflage | ||||
| Münzstätte | Weimar | |||
| Region | Thüringen | |||
| Land | Deutschland | |||
| Literatur | Frede, L.: Das Klassische Weimar in Medaillen.110 | |||
| Sachbegriff | Medaille | |||
| Zeit | 19. Jahrhundert (Neuzeit) | |||
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, Inventar-Nrn.: 873, 2644, 4800. |
|||
erstellt 09-2020 |
||||

