| Vorderseite |
(07.00 Uhr) FERDINAND P. L. C. H. - DUC D'ORLÉANS HÉLÈNE L. E. DE - MECKLENB. SCHWERIN. (Ferdinand Philippe Louis Charles Henri duc d'Orléans. Hélène Louise Elisabeth de Mecklenbourg Schwerin - Ferdinand Philippe Louis Charles Henry Herzog von Orleans. Helene Luise Elisabeth von Mecklenburg Schwerin ) Köpfe des Paares einander zugewandt. Im Abschnitt: BORREL FECIT (Borrel hat es gemacht). |
| |
|
|
|
| Rückseite |
(07.00 Uhr): ROBERT PHILIPPE LOUIS EUGÈNE FERDINAND D'ORLÉANS DUC DE CHARTRES // NÉ A PARIS LE 9 9.bre - BAPTISÉ LE 14 9.bre Im Abschnitt: 1840 (Robert Philippe Louis Eugène Ferdinand von Orleans, Herzog von Chartres. Geboren am 09. November zu Paris - Getauft am 14. November 1840) Kopf des Herzogs mit Kragen nach links. Im Halsabschnitt: BORREL
|
|
| Rand |
glatt
|
| Münzherr |
Louis Philippe I., König von Frankreich (1830-1848) |
| Entwurf |
Maurice Valentin Borrel (1804 –1882) |
|
| Datierung |
1840
|
|
|
| Varianten |
vergoldete Stücke bekannt.
|
|
| Material |
Bronze (Ae)
|
|
|
|
Masse [g]
|
60,05
|
|
|
|
Durchmesser [mm]
|
51,8 - 52
|
|
|
|
| Auflage |
|
|
|
|
|
| Münzstätte |
Paris |
|
|
|
| Region |
Paris |
|
|
| Land |
Frankreich |
|
|
|
| Literatur |
Collignon, J.-P.: La medaille française au XIXe siecle...131 |
| Sachbegriff |
Medaille |
|
|
|
| Zeit |
19. Jahrhundert (Neuzeit) |
| Provenienz |
Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, Inventar-Nr.: 901.
|
erstellt 11-2022 |