Vorderseite |
A. Im einfachen Perlkreis von 09.00-03.00 Uhr: CÄCILIE v. MECKLB. SCHW. & WILH. KRPRZ. D. D. R. & v. PR. (Cäcilie von Mecklenburg Schwerin und Wilhelm Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen) Brustbilder des Brautpaares von vorne. Braut mit Orden vorne, Bräutigam in ordensgeschmückter Uniform hinten.
|
B. Im doppelten Perlkreis von 07.00-05.00 Uhr: CÄCILIE v. MECKLB. SCHW. & WILH. KRPRZ. D. DEUTSCH. R. & v. PR. ∗ |
|
Rückseite |
Sechs Zeilen: ZUR // ERINNERUNG // AN DIE // VERMÄHLUNG // 6. JUNI // 1905 Umgeben von Lorbeerzweigen. 06.00 Uhr: LAUER NÜRNBG.
|
|
Rand |
glatt |
|
Münzherr |
|
|
|
|
Entwurf |
nicht bekannt
|
|
|
Datierung |
1905 |
|
|
|
Varianten |
nicht bekannt |
|
Material |
Bronze A. |
Aluminium A. |
|
Masse [g]
|
4,17 |
1,32 |
|
Durchmesser [mm]
|
21,8 |
21,8 |
|
Auflage |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Material |
Bronze B. |
Aluminium B. |
|
Masse [g] |
10,19 |
3,2 |
|
Durchmesser [mm] |
27,2 |
27,2 |
|
Auflage |
|
|
|
|
|
Münzstätte |
Nürnberg (Fa. Lauer) |
|
Region |
Franken |
|
|
Land |
Deutschland |
|
|
|
|
Literatur |
Kirschstein, J.: Kronprinzessin Cecilie: Eine Bildbiographie129 |
|
Rothacker, D., Olding, M.: Die Medaillen der Kronprinzessin...136 |
Sachbegriff |
Medaille |
|
|
|
Zeit |
20. Jahrhundert (Neuzeit) |
Provenienz |
Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, Inventar-Nrn.: 1056, 1057.
|
erstellt 09-2022 |