| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
|
Avers
|
|
Revers
|
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen
100. Todestag
| Vorderseite | (08.00-11.00 Uhr) KÖNIGIN LUISE Brustbild der Königin mit Diadem und Hermelin nach links. |
|||
| Rückseite | (07.00-05.00 Uhr) Doppelte Umschrift: GEB.10.III 1776 IN HANNOVER, VERLOBT MIT FRIEDRICH WILHELM III IN DARMSTADT 24 IV 1793, VERMÄHLT BERLIN 24. XII 1793, // JANUAR 1807 IN MEMEL, 6. VII 1807 UNTERREDUNG MIT NAPOLEON I IN TILSIT, GEST.19.VII 1810 IN HOHENZIERITZ. Fünf Zeilen: Stern / ZUR / ERINNERUNG / AN DEN // 19. JULI 1910 eingerahmt von links mit Palm- und Lorbeerzweig, durch zwei Bänder verbunden. (06.00 Uhr) zwei übereinandergestellte Malteserkreuze, darunter: M. & W. ST. |
|||
| Rand | glatt, Silbermedaille:1000 Silber |
|||
| Münzherr | ||||
| Datierung | 1910 | |||
| Varianten | Sowohl Bronze- als auch Silbermedaille mit leeren Rs. und zwei oben offenen, unten durch eine Doppelschleife gehaltene Lorbeerkränze. | |||
| Entwurf | ||||
| Material | Silber | Bronze | ||
| Durchmesser | 50,5 mm |
50,5-51 mm | ||
| Gewicht | 44 g | 46,74 g | ||
| Auflage | ||||
| Münzstätte | Stuttgart (Mayer & Wilhelm) |
|||
| Region | Württemberg | |||
| Land |
Deutschland | |||
| Literatur | Deicke, K.: Die Medaillen der Königin Luise.23 |
|||
| Sachbegriff | Medaille | |||
| Zeit | 20. Jahrhundert (Neuzeit) | |||
| Provenienz | Privatbesitz | |||

