Gesamtansicht |
Kommentar |
Wissenswertes |
Druckansicht |
Katalog |
Originalgröße |
|
Herzogtum Mecklenburg-Strelitz |
|||||
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen |
|||||
| Denkmal Tiergarten 1880 |
|||||
|
|
Vorderseite | (08.30-03.30 Uhr) Bogenförmige Umschrift: DEM ANDENKEN DER KÖNIGIN LUISE , Denkmal im Tiergarten von Erdmann Encke, unter dem Sockel: E. ENKE SC. E. WEIGAND F. | |||
| Rückseite |
In einem, unten mit einer Schleife gebundenen Efeukranz drei Zeilen: ZUM // 10 MÄRZ // 1880 Unter der Kranzschleife: E. W. |
||||
| Rand | glatt |
||||
| Auftraggeber | Königliche Preussische Münze29 | ||||
| Datierung | 1880 | ||||
| Material | Silber | Bronze | Zinn | ||
| Masse [g] |
29-29,5 |
27,9 - 29,5 |
|||
| Durchmesser |
41-42 mm |
41,5 mm | 41,5 mm |
||
| Auflage | |||||
|
|
Stempelstellung |
12.00 Uhr |
|||
| Varianten | keine |
||||
| Medailleur | Emil Weigand | ||||
| Prägestätte | Berlin |
||||
| Region | Brandenburg |
||||
| Land | Deutschland |
||||
| Literatur | Deicke, K.: Die Medaillen der Königin Luise.23 |
||||
| Sommer, K.: Emil Weigand. Sein Medaillenwerk29 | |||||
| Sachbegriff | Medaille |
||||
| Zeit | 19. Jahrhundert |
||||
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nr.: xxx) |
||||

