Gesamtansicht |
Kommentar |
Wissenswertes |
Katalog |
|
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz |
|||
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen |
|||
| 100. Todestag |
|||
|
|
Vorderseite | (08.00-10.00 Uhr) bogenförmige Umschrift: KÖNIGIN LUISE Brustbild der Königin nach links. |
|||
| Rückseite |
Gebundener Palm- und Lorbeerzweig rechts. Links sechs Zeilen: 1810 // ZUR // ERINNERUNG // AN DEN // 19. JULI // 1910 (07.00 Uhr): M. & W. ST. |
||||
| Rand | glatt, Silbermedaille mit Inschrift: 1000 Silber oder 950 Silber |
||||
| Auftraggeber | |||||
| Datierung | 1910 | ||||
| Material | Silber |
Bronze |
|||
| Masse [g] |
16,72 - 19,41 |
17,34 |
|||
| Durchmesser [mm] |
33 - 33,5 |
33 |
|||
| Auflage | |||||
|
|
Stempelstellung |
12.00 Uhr |
|||
| Varianten | keine |
||||
| Medailleur | Vs. nach einem Relief von Heinrich Bettkober | ||||
| Prägestätte | Stuttgart (Fa. Wilhelm Mayer und Franz Wilhelm) |
||||
| Region | Württemberg |
||||
| Land | Deutschland |
||||
| Literatur | Deicke, K.: Die Medaillen der Königin Luise.23 |
||||
| Heidemann, M.: Medaillenkunst in Deutschland...135 | |||||
| Sachbegriff | Medaille |
||||
| Zeit | 20. Jahrhundert |
||||
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nr.: 8146) |
||||

