Herzogtum Mecklenburg [-Güstrow]
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen
Carl, Erbprinz zu Mecklenburg [-Güstrow]
Gesamtansicht Kommentar Wissenswertes Katalogisierung
Brockmann87: 298 (Avers) -- vergrößert -- Brockmann87: 298 (Revers)
| Vorderseite | Unter einer Sonne mit den Initialen F. W (Friedrich Wilhelm) und einem Baldachin zwei Medaillons mit den Brustbildern des Brautpaars einander gegenüber. Links: Maria Amalia von Brandenburg. Rechts: Carl zu Mecklenburg[Güstrow]. Darunter sechs Zeilen: MARIA AMELIA // MARCH. BRANDENB. // NUPTA // CAROLO. D. MEKLENB. // POTSDAMIJ // I0 (eingepunzt) AUG. J687. (MARIA AMELIA MARCHIONISSA BRANDENBURGENSIS NUPTA CAROLO DUCI MEKLENBURGENSI POTSDAMIJ 10 AUGUSTO 1687 - Maria Amalia, Markgräfin von Brandenburg, verheiratet mit Karl, Herzog zu Mecklenburg, zu Potsdam im August 1687). |
| Rückseite | (08.00 Uhr) FAX VNA IUGALIS FULMINIB9 POTIOR (FAX UNA IUGALIS FULMINIBUS POTIOR - Eine Hochzeitsfackel ist stärker als Blitze). Ein gekrönter aufwärts fliegender Adler hält in beiden Fängen ein brennende Hochzeitsfackel. Am Boden Blitze und Donnerkeil. Im Abschnitt: Schultz · f · (Schultz fecit - Schultz hat es gemacht). |
| Rand | glatt |
| Münzherr | Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1640-1688) |
| Entwurf | Johann Bernhard Schultz (1681- 1695) Berlin |
| Datierung | 1687 |
| Varianten | keine bekannt |
| Material | Silber |
| Masse [g] |
28,0 - 29,2 |
| Durchmesser [mm] |
39,52 - 40,0 |
| Auflage | |
| Münzstätte | Berlin |
| Region | Berlin-Brandenburg |
| Land | Deutschland |
| Literatur | Brockmann, G.: Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I.87 |
| Fried, T.: Die Medaille Kunstwerk und Erinnerung.19 |
|
| Sachbegriff | Medaille |
| Zeit | Neuzeit, 17. Jahrhundert |
| Provenienz | Fa. Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG, 348. Auktion, Los: 2998 |
| Fotos | Fa. Lübke + Wiedemann KG, Leonberg |
| erstellt 03-2021 | |