| Herzogtum Mecklenburg[-Güstrow] | |||
| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
| Louise, Königin von Dänemark | |||
| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
||
| Evers 295.3 Avers (vergrößert) |
Evers 295.3 (vergrößert) |
||
| Vorderseite | (07.00 Uhr) FRID · DAN · NOR · PRINC · HÆR · - LOVISAE · PR · MEGAPOLIT · - CONCORDIA · - AETERNA · (Fridericus Daniae Norvegiae Princeps Haeres - Lovisae Princeps Megapolitana - Friedrich Kronprinz von Dänemark und Norwegen - Louise Prinzessin zu Mecklenburg - Ewige Eintracht) Brustbilder des Königs mit Elefantenorden und der Königin mit hochgesteckten Haaren nach rechts. Im Abschnitt drei Zeilen im Rahmen: 1695 · D · 5 · DEC · // ANT · MEYBUS · // · FEC · (05. Dezember 1695 Anton Meybusch fecit - Anton Meybusch hat es gemacht). |
|||
| Rückseite | (10.00-02-00 Uhr) ANTHYRIA · VIRTVS · (Anthyrische Tugend) Auf einem Stein sitzende barbusige weibliche Gestalt (Tugend?) mit den Gesichtszügen der Braut, mit Diadem und antikem Gewand, in der rechten Hand eine Schlange (Hygieia - Gesundheit?), im linken Arm ein Füllhorn (Fecunditas - Fruchtbarkeit?). Daneben ein sitzender Greif (mecklenburgisches Wappentier) Im Abschnitt zwei Zeilen: REGUM · FOECUNDA · // FIAT · (Sie werde fruchtbar an Königen) |
|||
| Rand | glatt | |||
| Münzherr | ||||
| Entwurf | Anton Meybusch (1645-1702) | |||
| Datierung | 1697 | |||
| Varianten | keine bekannt | |||
| Material | Gold |
Silber | ||
| Masse [g] |
87,25 |
57,9 - 63,90 |
||
| Durchmesser [mm] |
47,99 - 49,0 |
|||
| Auflage | ||||
| Münzstätte | ||||
| Region | ||||
| Land | ||||
| Literatur | Beskrivelse over danske Mynter og Medailler...102 | |||
| Evers, C. F.: Mecklenburgische Münzverfassung21 |
||||
| Fried, T.: Die Medaille. Kunstwerk und Erinnerung.19 | ||||
| Galster, G.: Danske og Norske Medailler...51 | ||||
| Kold, K.: Anton Meybusch. Kongelig Hofmedaillør.121 | ||||
| Sachbegriff | Medaille | |||
| Zeit | 17. Jahrhundert (Neuzeit) | |||
| Provenienz | Staatliche Museen Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nr.: 790) |
|||
erstellt 04-2019 |
||||

