| Vorderseite  | 
(10.00 Uhr) MAIESTATE DECORA · (In Erhabenheit schön) Stadtansicht von der Wasserseite, im Vordergrund Segelschiffe.  
  | 
|   | 
  | 
  | 
  | 
| Rückseite | 
(08.00 Uhr): HERTZOG FRIEDRICH WILHELMS GŸTE // BRINGET ROSTOCK NEUE BLÜHTE · Im Feld ein Rosenstock, links verdorrt, rechts blühend. Im Abschnitt auf einem Band: 1702 · 18 · MARTY · (18. März 1702)
  | 
  | 
| Rand | 
glatt
  | 
| Münzherr | 
Friedrich Wilhelm, Herzog zu Mecklenburg[-Schwerin] (1692-1713) | 
| Entwurf | 
Bartold Meyer oder Johann Memmies ?
  | 
| Datierung | 
1702
  | 
  | 
  | 
| Varianten | 
keine bekannt.  | 
  | 
| Material | 
Gold (Au) | 
Silber (Ag)  | 
  | 
  | 
Masse [g]
  | 
 20,6
  | 
21,06 - 21,7
  | 
  | 
  | 
Durchmesser [mm]
  | 
 37,3 | 
37 - 37,5
  | 
 
  | 
  | 
| Auflage | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
| Münzstätte | 
Schwerin | 
  | 
  | 
  | 
| Region | 
Mecklenburg | 
  | 
  | 
| Land | 
Deutschland | 
  | 
  | 
  | 
| Literatur | 
Fried, T.: Die Medaille. Kunstwerk und Erinnerung.19 | 
| Sachbegriff | 
Medaille | 
  | 
  | 
  | 
| Zeit | 
18. Jahrhundert (Neuzeit)  | 
| Provenienz | 
Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, Inventar-Nrn.: 734 (Kriegsverlust), 741, 4844, 4845, 6758.
  | 
 erstellt 04-2023 |