Gesamtansicht |
Kommentar |
Wissenswertes |
Katalog
|
Herzogtum Mecklenburg[–Strelitz]
|
|||
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen |
|||
Regierungsantritt |
|||
|
Vorderseite |
(12.00 Uhr) Rosette LVCE CITA MVSIS TERRISQUE AFFVLGET AMOENVS (Im aufsteigenden Licht erstrahlt er lieblich den Musen und Ländern) Vorn ein austreibender Baumstumpf, links eine Frauengestalt (Mecklenburgia) mit Mauerkrone, auf den Mecklenburger Wappenschild gestützt, weist auf den Parnass mit Pegasus und aufgehender Sonne, davor Dorf und Kornfeld.
|
|
Rückseite |
10 Zeilen: ADOLPHVS // FRIDERICVS IV. // D.(ei) G.(ratia) DVX MEGAPOLIS // IVRE SVO SVCCEDENS // D.(ie) XI. DEC.(embris) MDCCLII. // AB. IMPERATORE ÆTATIS // VENIAM ADEPTVS // D.(ie) XII. IAN.(varii) MDCCLIII· // REGIMINIS FASCES // CAPESSIT (Adolf Friedrich IV. von Gottes Gnaden durch sein Recht am 11. Dezember 1752 nachfolgender Herzog von Mecklenburg erlangt vom Kaiser die Erlaubnis bezüglich seines Alters und ergreift am 12. Januar 1753 die Herrschaftsgewalt) |
||
Rand | glatt | ||
Münzherr | Adolf Friedrich IV., Herzog zu Mecklenburg[-Strelitz](1752-1794) | ||
Datierung | Oktober 1753 bis April 1754 | ||
Material | Gold | Silber | |
Gewicht [g] | 26,9 - 34,3 | 21,73 - 35,35 | |
Durchmesser [mm] | 39 - 40 | 39,7 - 41,0 | |
Auflage | 10 | 195 | |
Stempelstellung | 12.00 Uhr | ||
Varianten | siehe "Wissenswertes" | ||
Medailleur | Johann Heinrich Wahl (Hamburg) | ||
Prägestätte | Neustrelitz | ||
Region | Mecklenburg | ||
Land | Deutschland | ||
Literatur | Kunzel, M.: Die Gnadenpfennige und Ereignismedaillen...9 | ||
Fried, T.: Die Medaille Kunstwerk und Erinnerung...19 | |||
Evers, C. F.: Mecklenburgische Münzverfassung...21 | |||
Horn, U.: Die Münzen und Medaillen der ...106 | |||
Sachbegriff | Medaille | ||
Zeit | Neuzeit, 18. Jahrhundert | ||
Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nrn.: 805, 806, 4752) |
Adolf Friedrich IV.
KM 110
- Details
- Kategorie: Adolph Friedrich IV. (Medaillen)