Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen
Schützenmedaille, Friedrich Wilhelm
Gesamtansicht Kommentar Wissenswertes Katalogisierung

Peltzer: 1801-1803 (Avers) vergr. Peltzer: 1801-1803 (Revers) vergr.
| Vorderseite | (07.00 Uhr) FRIEDRICH WILH. V. G. G. GROSSH. V. MECKLENB. STREL. Kopf nach links. Bei 06.00 Uhr: A | ||||
| Rückseite | Im Eichlaubkranz drei Zeilen: DEM // BESTEN // SCHÜTZEN | ||||
| Rand | glatt | ||||
| Münzherr | |||||
| Datierung | ohne | ||||
| Münzmeister | Friedrich Wilhelm Kullrich, Berlin (*1821-†1887) | ||||
| Material | Silber | Silber | Silber | Silber | Bronze |
| Gewicht | 43,74 g | 36,05 g | 29,4 g |
22 g | 23 g |
| Durchmesser | 35 mm | 35 mm | 35 mm | 35 mm | 35 mm |
| Auflage | |||||
| Münzstätte | Berlin | ||||
| Region | Berlin | ||||
| Land | Deutschland | ||||
| Literatur | Sommer, K.: Die Medaillen der Königlich-Preussischen Hof-Medailleure Christoph Carl Pfeuffer u. Friedrich Wilhelm Kullrich...90 | ||||
| Ohm-Hieronymussen, P.: Die Mecklenburg-Strelitzer Orden...92 | |||||
| Sachbegriff | Medaille | ||||
| Zeit | 20. Jahrhundert (Neuzeit) | ||||
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, Inventar-Nrn.: 874, 1847, 1848, 4809, 8199, 8200, 6515. | ||||
| erstellt 11-2017 | |||||