| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung | ||
|
|
|
|
Persönlichkeiten aus Mecklenburg
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen
Denkmal für den Grafen Blücher-Altona
| Vorderseite | (07.00-05.00 Uhr) C. v. BLÜCHER OBER PRÆSIDENT U. KAMMERHERR GROSS KR. D. DANNEBR. U. DANNEBR. MANN - SO KLUG IN RATH ALS KÜHN IN THAT EIN STAATSMANN UND EIN RITTER Mit Schärpe und Orden geschmücktes Brustbild nach links, im Armabschnitt LOOS. Darunter: IHREM BESCHÜTZER | |||
| Rückseite | (07.00-05.00 Uhr) DER ENKEL LERNT DEN THEUERN NAMEN SCHON ALS SÆUGLING STAMMELN Greis und Mutter mit Kind vor im Bau befindlichen Denkmal für den Grafen Blücher. Im Abschnitt: DIE GERETTETE | |||
| Rand | Glatt | |||
| Münzherr | ||||
| Datierung | 1814 | |||
| Varianten | ||||
| Entwurf | Daniel Friedrich Loos (Berlin) |
|||
| Material | Silber | Bronze | Zinn |
|
| Durchmesser [mm] |
73,57 - 75 |
74,15 |
74 mm | |
| Masse [g] |
94,45 - 177,65 |
125,93 | |
|
| Auflage | ||||
| Münzstätte | ||||
| Region | ||||
| Land | ||||
| Literatur | Bergsøe, V.: Danske Medailler og Jetons...103 | |||
| Gaedechens, O. Ch.: Hamburgische Münzen und ...63 | ||||
| Lange, Ch.: Chr. Lange's Sammlung schleswig-holsteinischer...61 | ||||
| Sachbegriff | Medaille | |||
| Zeit | Neuzeit (19. Jahrhundert) | |||
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nrn.: 7001, 8042 und 9158) | |||

