| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung | ||
|
|
|
|
Persönlichkeiten aus Mecklenburg
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen
Goldene Hochzeit
| Vorderseite | (07.00-05.00 Uhr) GRAF CONRAD v. BLÜCHER-ALTONA. GRÄFIN MARIE v. BLÜCHER-ALTONA GEB. D'ABBESTÉE. Beide Brustbilder in griechischem Gewand versetzt nach rechts. Unter dem Armabschnitt: F. ALSING FEC. (F. Alsing fecit - F. Alsing hat es gemacht) Unten: VERMÄHLT 1 MAI 1794. | |||
| Rückseite | Fünf Zeilen: DEM HOCHGESEGNETEN // ALLVEREHRTEN JUBELPAARE // AM FÜNFZIGSTEN JAHRESTAGE // SEINER VERMÄHLUNG // ALTONA AM 1 MAI 1844 | |||
| Rand | Glatt | |||
| Münzherr | ||||
| Datierung | 1844 | |||
| Varianten | ||||
| Entwurf | Hans Frederik Alsing (1825-1855) Altona |
|||
| Material | Gold | Silber | Bronze |
|
| Durchmesser | |
60 mm | 60 mm | |
| Masse [g] |
|
117,1 - 119,0 |
90,7 - 170,5 |
|
| Auflage | ||||
| Münzstätte | ||||
| Region | ||||
| Land | ||||
| Literatur | Bergsøe, V.: Danske Medailler og Jetons...103 | |||
| Gaedechens, O. Ch.: Hamburgische Münzen und ...63 | ||||
| Lange, Ch.: Chr. Lange's Sammlung schleswig-holsteinischer...61 | ||||
| Sachbegriff | Medaille | |||
| Zeit | Neuzeit (19. Jahrhundert) | |||
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nr.: 9159) | |||

