| Herzogtum Mecklenburg-Strelitz | |||
| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
| Christian Ulrich von Ketelhodt | |||
| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
||
| Avers | Revers | ||
| Vorderseite | (09.00 Uhr) CHRISTIANVS VLRICVS DE KETELHODT Hüftbild halb nach links mit nach rechts gedrehtem Kopf in Hofuniform mit dem brandenburgischen Roten Adlerorden (Ordensband mit Kleinod und Bruststern). Im Armabschnitt: ŒXLEIN | |||
| Rückseite |
(08.00 Uhr) MVNERIBVS SALVVS LVSTRIS BIS QVINQVE PERACTIS (Wohlbehalten bei einer Amtsführung von zweimal fünf Jahrfünften) Altar mit Flamme und drei Zeilen: IPSIS // NONIS // IVNIIS (Genau an den Nonen des Juni (5.6.)) Links neben dem Altar die Religion, auf der rechten Seite die Gerechtigkeit. Über dem Altar das strahlende Auge Gottes. Im Abschnitt: CIƆIƆCCLXXIIII (1774 - CIƆ = M, IƆ = D). |
|||
| Rand | glatt | |||
| Münzherr | ||||
| Entwurf | Johann Leonhard Oexlein |
|||
| Datierung | 1774 | |||
| Varianten | keine bekannt | |||
| Material | Silber | Zinn | ||
| Gewicht | 30,0 g |
24,24 - 30,5 g |
||
| Durchmesser | 45 mm |
45,2 - 45,5 mm | ||
| Auflage | ||||
| Münzstätte | ||||
| Region | ||||
| Land | ||||
| Literatur | Fried, T.: Die Medaille. Kunstwerk und Erinnerung....19 |
|||
| Sachbegriff | Medaille | |||
| Zeit | 18. Jahrhundert (Neuzeit) | |||
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, Inventar-Nr.: 943 | |||
erstellt 06-2017 |
||||

