| Persönlichkeiten aus Mecklenburg | |||
| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
| Adam Gottlob von Moltke |
|||
| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
||
| Durand101: 2 (Avers, vergrößert) |
Durand101: 2 (Revers, vergrößert) |
||
| Vorderseite | (08.00 Uhr) · A · G · COMES DE MOLTKE · S · R · M · CONSIL · INT · ET SVPR · AVL · MARESC · (A. G. Comes de Moltke Serenissimus Regiae Majestatis Consilarius Intimus et Supremus Aulicus Marescaslus - Adam Gottlob Graf von Moltke, erlauchter Geheimrat seiner königlichen Majestät und Oberhofmarschall). Brustbild barhäuptig mit Orden nach links. (06.00 Uhr) M·G·ARBIEN · FECIT · (Magnus Gustav Arbien hat es gemacht) |
|||
| Rückseite |
Sieben Zeilen von Lorbeerkranz umgeben: MÆCENATI // SUO // D · D · D · // REGIA ACADEMIA // PICT. SCVLPT. // ET ARCHIT. // MDCCLVII. (Maecenati Suo Dat Donat Dedicat Regia Academia Picturae Sculpturae et Architekturae MDCCLVII - Seinem Mäzen gegeben geschenkt und gewidmet von der königlichen Akademie für Malerei, Bildende Kunst und Architektur 1757). (06.00 Uhr) D·I·A (Daniel Jensen Adzer). |
|||
| Rand | glatt | |||
| Münzherr | Königl. Akademie der Schönen Künste | |||
| Entwurf | M. G. Arbien (Vs.) und D. J. Adzer (Rs.) (Dänische Hofmedailleure) | |||
| Datierung | 1757 (?) |
|||
| Varianten | keine bekannt | |||
| Material | Gold | Silber | ||
| Masse [g] |
75 | |||
| Durchmesser [mm] |
83 | |||
| Auflage | 2 | |||
| Münzstätte | ||||
| Region | ||||
| Land | ||||
| Literatur | Durand, A.: Médailles et jetons des numismates.101 | |||
| Galster, G.: Danske og norske medailler og jetons. 51 | ||||
| Sachbegriff | Medaille | |||
| Zeit | 18. Jahrhundert (Neuzeit) | |||
| Provenienz | Beskrivelse over Danske Mynter og Medailler...102 | |||
erstellt 11-2018 |
||||

