Gesamtansicht |
Kommentar |
Wissenswertes |
Katalog |
|
Bistum Ratzeburg |
|||
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen |
|||
![]() |
![]() |
||
| Kunzel1: 636 (Avers) | Kunzel1: 636 (Revers) | ||
| ——————————————————————————————————————————————————————————————— | |||
| Vorderseite | A. (12.00 Uhr) : PRINCEPS · RATZE 2/3 BURGENSIS · 1671 · Mzz. (Fürst zu Ratzeburg) Griechisches Kreuz |
| B. -------------------------------------------------------------------------------------- 1672------------ | |
| Rückseite | a. (12.00 Uhr) · CHRISTIANUS - LUDOVICUS · D : G · (Christianus Ludovicus Dei Gratia - Christian Ludwig von Gottes Gnaden) Gekröntes Monogramm C L M D zum Teil gespiegelt, darüber Krone von zwei Engeln gehalten, umgeben von Ordensketten des St.-Michael- und des Heilig-Geist-Ordens. |
| Rand | glatt |
| Münzherr | Christian Ludwig (Louis), Herzog zu Mecklenburg (1658-1692) |
| Datierung | 1671-1672 |
| Nominal | 1 Taler |
| Auflage | |
| Material | Silber |
| Masse [g] |
20,8 - 21,8 |
| Durchmesser [mm] |
39,5 - 41,3 |
| Stempelstellung | |
| Varianten | |
| Entwurf | |
| Münzstätte | Ratzeburg |
| Region | Schleswig-Holstein |
| Land | Deutschland |
| Literatur | Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs. ...1 |
| Sachbegriff | Münze |
| Zeit | Neuzeit (17. Jahrhundert) |
| Provenienz | Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, Münzkabinett, Inventar-Nrn.: (1192, 1194 - Kriegsverluste). |
| erstellt 02-2024 | |

