| Vorderseite |
A. 12.00 Uhr: Blüte ° MONETA ° NOVA ° ROSTOGIENSI Mzz. 1 5 8 Z (Moneta Nova Rostochiensis 1582 - Neue Rostocker Münze 1582) Greif nach links.
|
|
| Rückseite |
a. 01.00 Uhr: RVDOLPHVS ° II ° D ° G ° IMP ° SE ° AVGV ° (Rudolphus II Dei Gratia Romanorum Imperator Semper Augustus - Rudolf II. von Gottes Gnaden Kaiser, allzeit Mehrer des Reiches) Doppelköpfiger Reichsadler mit Reichsapfel unter einer Krone ohne Heiligenscheine. Im Reichsapfel Wertzahl 3Z
|
| |
b. 01.00 Uhr: RVDOLPH ° D ° G ° ROM ° IMP ° SEM ° AVG ° |
| |
| Rand |
glatt
|
| Münzherren |
Niclas Heermann, Heinrich Runge
|
| Entwurf |
|
| Datierung |
1582 |
|
|
| Varianten |
keine bekannt.
|
|
| Nominalwert |
Taler |
|
|
|
| Material |
Silber (Ag) |
|
|
|
Masse [g]
|
28 - 29,07 |
|
|
|
Durchmesser [mm]
|
40,5 - 41,9 |
|
|
|
| Auflage |
|
|
|
|
|
| Münzstätte |
Rostock |
| Region |
Mecklenburg |
|
|
|
| Land |
Deutschland |
|
|
|
|
| Literatur |
Kunzel, M.: Die Münzen der Hansestadt Rostock...44 |
| |
Grimm, E.: Münzen und Medaillen der Stadt Rostock.46 |
| Sachbegriff |
Münze |
|
|
|
| Zeit |
16. Jahrhundert (Neuzeit) |
| Provenienz |
Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, Inventar-Nrn.: 5401, 8811.
|
erstellt 10-2023 |