Hansestadt Rostock
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen
| Gesamtansicht | Kommentar | Katalogisierung |
![]() |
![]() |
||
| Kunzel44: 307 A 307 C (vergrößert) |
Kunzel44: 307 a 307 b (vergrößert) |
| Vorderseite | A. (12.00 Uhr) ✽ CIVITA * Mzz. * ROSTOCHI * Greif im Perlkreis nach links. |
|
| B. (12.00 Uhr) ✽ CIVITA * :. * ROSTOCH : | ||
| C. (12.00 Uhr) ✽ CIVIT :· ✽ ROSTOCH | ||
| ——————————————————————————————————————————————————————— | ||
| Rückseite | a. Drei Zeilen: · + · // · I I I · // · 1 7 2 7 · // ✽ R ✽ außen einfacher Strichelkreis. |
|
| b. Drei Zeilen: ✽ Kreuzblatt ✽ // I I I // 1 7 2 7 // ✽ R ✽ außen doppelter Strichelkreis. | ||
| ——————————————————————————————————————————————————————— | ||
| Rand | glatt | |
| Münzherren | Walter Stein; Dr. Johann Albrecht Hagemeister44 |
|
| Nominal | 3 Pfennige | |
| Datierung | 1727 | |
| Entwurf | ||
| Material | Kupfer | |
| Masse [g] |
1,49 - 2,99 |
|
| ∅ [mm] | 19,9 - 20,2 |
|
| Auflage | 224.01644 | |
| Münzstätte | Rostock | |
| Region | Mecklenburg | |
| Land | Deutschland | |
| Literatur | Kunzel, M.: Die Münzen der Hansestadt Rostock....44 |
|
| Sachbegriff | Münze | |
| Zeit | Neuzeit, 18. Jahrhundert | |
| Provenienz | Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, Münzkabinett Schwerin, Inventar-Nrn.: XXX. | |
bearbeitet 12-2024

