| |
|
Kopplungen |
| Vorderseite |
A. (12.00 Uhr) Ο RO.STO.CKE.R · MUNZ Greif auf Boden nach links.
|
A/a
|
B. (12.00 Uhr) ✿ ROSTOCKER · MUNZ ·
|
B/a
|
C. (12.00 Uhr) ROSTOCKER . MUNZE
|
C/a |
| D. (12.00 Uhr) ✿ ROSTOCKER . MUNTZ · |
D/a, (D/b) |
| E. (12.00 Uhr) ✿ ROSTOCKER . MÜNZ · |
E/a
|
|
| Rückseite |
a. Vier Zeilen: Zwischen zwei Kreuzblüten I // PFENNING // · 1794 · // · FHB · |
| |
b. Vier Zeilen: ✿ I ✿ // PFENNING // · 1794 · // · FHB ·
|
|
| Rand |
glatt |
|
| Münzherren |
Jochim Hinrich Garlieb; Jochim Daniel Koch44
|
|
| Nominal |
Pfennig |
|
| Datierung |
1794 |
|
| Entwurf |
Frantz Heinrich Brandt44 |
|
|
| Material |
Kupfer (Cu)
|
|
Masse [g]
|
1,00 - 1,59
|
|
| ∅ [mm] |
18,0 - 18,5
|
|
| Auflage |
330.66044 |
|
|
| Münzstätte |
Rostock |
|
| Region |
Mecklenburg |
|
| Land |
Deutschland |
|
|
| Literatur |
Kunzel, M.: Die Münzen der Hansestadt Rostock....44
|
|
| Sachbegriff |
Münze |
|
| Zeit |
Neuzeit, 18. Jahrhundert |
|
| Provenienz |
Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, Münzkabinett Schwerin, Inventar-Nrn.: 6044-6049.
|