| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Druckansicht | Katalogisierung | Originalgröße | 
| 
 
 
 Kunzel 79 A/a (Avers) vergrößert 
 
  | 
| 
   Kunzel 70 A/a (Revers) vergrößert 
 
 
 
 
  | 
Hansestadt Wismar
Interaktiver Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen
| Vorderseite | A) Heiliger Laurentius im Halbprofil nach links über Stadtwappen mit Palmwedel in der linken und quadriertem Rost in der rechten Hand. (01.00 Uhr) SPES - NOST - RA IN DEO EST (Unsere Hoffnung liegt in Gott)  | 
|||
| Rückseite | a) Stadtwappen, darüber Jahreszahl 1556. (12.00 Uhr) Mzz. MONETA NOVA CIVITATIS WISMARIEN (Moneta Nova Wismariensis - Neue Wismarsche Münze).  | 
|||
| b) MONETA NOVA CIVITATIS WISMARIE | ||||
| Rand |  glatt | 
|||
| Münzmeister | ||||
| Datierung |  1556 | 
|||
| Trennzeichen | Blüten | 
|||
| Kopplungen |  A/a, A/b | 
|||
| Material |  Silber | 
|||
| Durchmesser |  40 mm | 
|||
| Gewicht |  28,58 g | 
|||
| Auflage |   | 
|||
| Münzstätte |  Wismar | 
|||
| Region | Mecklenburg | |||
| Land  | 
Deutschland | |||
| Literatur |  Kunzel, M.: Die Münzen der Hansestadt Wismar.49 | 
|||
| Grimm, E.: Münzen und Medaillen der Stadt Wismar.50 | ||||
| Sachbegriff | Münze | |||
| Zeit | Neuzeit (16. Jahrhundert) | |||
| Provenienz |  Privatsammlung | 
|||
                    
