| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
|
Kunzel 87 (Avers) vergrößert
|
|
Kunzel 87 (Revers) vergrößert
|
Hansestadt Wismar
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen
| Vorderseite | Heiliger Laurentius über Stadtwappen mit Palmwedel in der linken und Rost (5 Querstäbe) in der rechten Hand (01.00 Uhr) MONETA NO - VA VVISMARI Mzz. (Moneta Nova Wismariensis - Neue Wismarsche Münze) |
|||
| Rückseite | Doppelköpfiger gekrönter Reichsadler mit Scheinen und Reichsapfel auf der Brust, darin Wertzahl 3Z, 8 - I neben den Adlerhälsen. RVDOLPHVS II D G IMP SE AVGV (Rudolphus II Dei Gratia Imperator Semper Augustus - Rudolf II., von Gottes Gnaden Kaiser, allzeit Mehrer des Reiches) | |||
| Rand | glatt |
|||
| Münzmeister | Andreas Reimer | |||
| Datierung | 1581 |
|||
| Trennzeichen | Rosetten |
|||
| Kopplungen | ||||
| Material | Silber |
|||
| Durchmesser | 43 mm |
|||
| Gewicht | 28,4-29,14 g |
|||
| Auflage | |
|||
| Münzstätte | Wismar |
|||
| Region | Mecklenburg | |||
| Land |
Deutschland | |||
| Literatur | Kunzel, M.: Die Münzen der Hansestadt Wismar.49 |
|||
| Grimm, E.: Münzen und Medaillen der Stadt Wismar.50 | ||||
| Sachbegriff | Münze | |||
| Zeit | Neuzeit (16. Jahrhundert) | |||
| Provenienz | Privatsammlung |
|||

