Hansestadt Wismar
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen
Taler 1645
Gesamtansicht Kommentar Wissenswertes Katalogisierung

Kunzel: 215 (Avers) vergrößert Kunzel: 215 (Revers) vergrößert
| Vorderseite | (12.00 Uhr) MONETA NOVA - WISMARIENSIS Mzz. Heiliger Laurentius mit schrägem Gewandsaum über eingebogenem Stadtwappen, in der rechten Hand Palmwedel, in der linken Hand Rost mit 5 Stäben. |
| Rückseite | (01.00 Uhr) FERDINAN III D G RO IMP SEM AV 1 6 45 (Ferdinandus III Dei Gratia Romanorum Imperator Semper Augustus 1645 - Ferdinand III., von Gottes Gnaden Römischer Kaiser und Mehrer des Reiches, 1645) Reichsadler mit Heiligenscheinen und Reichsapfel, darin Wertzahl 32 |
| Rand | glatt |
| Münzherr | |
| Nominal | 1 Taler |
| Datierung | 1645 |
| Varianten | Trennungszeichen: Punkte, Doppelpunkt, Rückseite: die 5 gleicht einer spiegelverkehrten 7. |
| Material | Silber |
| Gewicht | 28,26-28,8 g |
| Durchmesser | 42,5-43 mm |
| Auflage | |
| Münzstätte | Wismar |
| Region | Mecklenburg |
| Land | Deutschland |
| Literatur | Kunzel, M.: Die Münzen der Hansestadt Wismar...49 |
| Sachbegriff | Münze |
| Zeit | Neuzeit ( 17. Jahrhundert) |
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, Inventar-Nr.: 2389 (Kriegsverlust)38. |
erstellt 09-2016 |
|