Herzogtum Mecklenburg

Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen

Ulrich III.
 
Gesamtansicht Kommentar Wissenswertes Katalogisierung
 
K 109 B (vergrößert)
K 109 b (vergrößert)
       
 
    Kopplungen
Vorderseite A. (12.00 Uhr) Wappenschild (Greif) VDALR Wappenschild (Werle) ICVS x D Wappenschilde (Stargard und Schwerin) G x DVX x Wappenschild (Mecklenburg) MEGAP (Udalricus Dei Gratia Dux Megapolensis - Ulrich, von Gottes Gnaden, Herzog zu Mecklenburg). Brustbild mit hohem Hut, leicht nach links gewandt. An den Seiten I5 - 68
A/a, A/b, A/c, A/e
  B. (12.00 Uhr) Wappenschild (Greif) VDALR Wappenschild (Werle) DG · DVX Wappenschilde (Stargard und Schwerin) MEGA Wappenschild (Mecklenburg) POLEN
B/a, B/b, B/c, B/d, B/e, B/f, B/f1, B/g

  Gekrönter Reichsadler, im Reichsapfel Wertzahl  
  Im Reichsapfel: Z-7 - 6  
Rückseite a. (12.00 Uhr) MAXIMILIAN x DG x ROMx IMP x SEM x AVG (Maximilianus Dei Gratia Imperator Romanorum, Semper Augustus - Maximilian, von Gottes Gnaden Kaiser der Römer, allzeit Mehrer (des Reiches)).
  Im Reichsapfel: Z76  
  b.wie a.
 
  c. ············ IM x PSEM x AVG  
  Im Reichsapfel: 3Z  
  d. (12.00 Uhr) MAXIMILIAN x DG x ROMx IMP x SEM x AVGV  
  e. ········································ AVG  
  f. ········ x ROMA x IMP x SEM x AVGV  
  f1.* ········ x ROMA x IMPE x SEM x AVGV  
  g. ·········································· AV  
  * nicht bei Kunzel1 aufgeführt  

Rand glatt
Münzherr Ulrich III., Herzog zu Mecklenburg (1555-1603)
Nominal 1 Taler
Datierung 1568
Varianten Trennzeichen: x oder ·

Material Silber
Masse [g]
28,5 - 29,0
Durchmesser [mm]
40,0 - 40,7
Auflage

Münzstätte Grevesmühlen
Region Mecklenburg
 
Land Deutschland

Literatur Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs....1
Sachbegriff Münze
Zeit 16. Jahrhundert (Neuzeit)
Provenienz Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, (Inventar-Nrn.: 2135, 2136, 2418, 2666, 3125)

erstellt 12-2020