Literatur
Literatur:
- Kunzel, M.: Das Münzwesen Mecklenburgs von 1492 bis 1872, Berliner Numismatische Forschungen, Neue Folge, Band 2, Gebr. Mann Verlag, Berlin, 1994.
- Kahnt, H.: Deutsche Silbermünzen 1800-1872. Vom Halbtaler bis zum Doppeltaler. 2. Auflage, Battenberg Verlag, Regenstauf 2008.
- Arnold, P., Küthmann, H., Steinhilber, D. begr. von, Neu bearbeitet und erweitert von Fassbender, D.: Grosser Deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute, 25. Auflage, Battenberg Verlag, Regenstauf 2010.
- Jäger, K.: Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung. Band 4 Mecklenburg-Schwerin, Städte in Mecklenburg, Mecklenburg-Strelitz, Schwedisch-Pommern und Stralsund. 3. Auflage, Münzen und Medaillen A. G., Basel 1971.
- Jäger, K.: Die deutschen Münzen seit 1871. 21. Auflage, Gietl Verlag, Regenstauf 2009.
- Gaettens, R.: Münzen und Medaillen von Mecklenburg Rostock/Wismar. Auktionskatalog Felix Schlessinger Berlin 07.12.1931
- Mecklenburg Sammlung Hannemann, 30. Auktion der Münzenhandlung H.-W. Müller Solingen am 13.09.1980, S. 189-220
- Hannemann, W.: Die Münzen des Landes Mecklenburg-Strelitz. Beiträge zur Münzkunde und Geschichte Mecklenburgs. Verlag Wolfgang Winkel Bielefeld 1979.
- Kunzel, M.: Die Gnadenpfennige und Ereignismedaillen der regierenden Herzöge und Großherzöge von Mecklenburg 1537 bis 1918. Schmidt-Römhild Rostock 1995.
- Bienas, R.: Medaillen von Wismar. In: V. Fachtagung Numismatik 1979, Numismatisches Arbeitsmaterial, Kulturbund der DDR, Fachgruppe Numismatik Rostock, 1979.
- Schulz, O.: Die Wismar-Medaille von 1903. Berliner Numismatische Zeitschrift, Heft 34, S. 244-247, 1974.
- Gedenkbuch Mecklenburg-Schwerin Braunschweig-Lüneburg. Herausgegeben aus Anlass der Vermählung seiner königlichen Hoheit des Grossherzogs Friedrich Franz IV. mit ihrer königlichen Hoheit der Grossherzogin Alexandra. 07 Juni 1904. Eduard Herberger Hofbuchdrucker Schwerin i. M., 1905
- Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg: Ins Innerste Afrika. Bericht über den Verlauf der deutschen wissenschaftlichen Zentral-Afrika-Expedition 1907-1908. Leipzig 1909, Verlag von Klinkhardt & Biermann.
- Röpcke, A.: Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg (1873-1969), "Der Afrikaner". Mecklenburgische Jahrbücher, 121, S.167-207, 2006.
- Schaaf, R.: Die Proben der Deutschen Münzen seit 1871. Versuch einer Katalogisierung. Münzen und Medaillen AG Basel 1979.
- Beckenbauer, E.: Probensammlung. Katalog zur 7. Auktion 25. März 1987 Fritz Rudolf Künker Münzhandlung.
- Schön, G.: Deutscher Münzkatalog. 18. Jahrhundert 1700-1806. Deutschland, Österreich, Schweiz. 4. rev. Auflage 2008, Battenberg-Verlag, Regenstauf.
- Kube, R.: Versteigerungskatalog der Münzen- und Medaillensammlung des Herrn Geheimen Kommerzienrates August Pelzer zu Grevesmühlen am 21. April 1908, Berlin 1908
- Fried, T.: Die Medaille Kunstwerk und Erinnerung. Kommentierter Katalog zu Beständen des Schweriner Münzkabinetts. Hrsg. von von Berswordt-Wallrabe, K., Schwerin 2000, Staatliches Museum.
- Hamburger, L.: Sammlung Mecklenburgischer Münzen und Medaillen des Herrn Carl Hauer in Berlin. 78. Auktion am 28.Juni 1926 u. folgende Tage. Frankfurt am Main, 1926.
- Evers, C. F.: Mecklenburgische Münzverfassung. 2 Teile, Schwerin, 1799
- Bolzenthal, H.: Denkmünzen zur Geschichte des Königs Friedrich Wilhelm III. in Abbildung mit Erläuterung. Berlin, 2. Ausgabe, W. Logier, 1841.
- Deicke, K.: Die Medaillen der Königin Luise. Berliner Münzblätter, 21:505-510, 545-549, 564-570, Berlin 1910.
- Bahrfeldt, E.: Die Münzen- und Medaillen-Sammlung in der Marienburg.Band I. bis VII. Danzig 1904-1908, Königsberg i. Pr. 1929.
- Der Interaktive Katalog des Münzkabinettes der Staatlichen Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, www.smb.museum/ikmk/
- Sommer, K.: Die Medaillen des königlich preussischen Hof-Medailleurs Daniel Friedrich Loos und seines Ateliers. Biblio Verlag, Osnabrück 1981.
- Weyl, A.: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen. Gebr. Unger, Berlin 1876 und 1877 (Nachtrag)
- Kroha, Tyll: Lexikon der Numismatik. Bertelsmann, Gütersloh, 1977.
- Sommer, K.: Emil Weigand. Sein Medaillenwerk. Biblio Verlag, Osnabrück 1989.
- Virk, W.: Carl Friedrichs - ein Rostocker Graveur, Petschierstecher und Medailleur. XV. Fachtagung Numismatik 1989, Numismatisches Arbeitsmaterial Heft 12, s. 55-56 und 58.
- Hess, Adolph Nachf., Versteigerung der Talersammlung des Herrn Emil Dahms-Berlin und des Sammlung des Herrn Oberamtmann Dr. Wünsch in Güstrow, Frankfurt a. M. 1919.
- Hess, Adolph Nachf., Münzensammlungen, I. Münzen und Medaillen von Mecklenburg (Dr. Beste) Versteigerungs-Katalog verschiedener u. a., Frankfurt a. M., 1920.
- Friese, K.: Ein hochpatriotisches Jubiläumsschießen der Eberswalder Schützengilde 1908 zur "Hundertjahrfeier der Wiedergeburt Preussens" Beitr. z. Brand./Preuss. Numismatik 2010 (18),175-180.
- Mohr, R.: Rostock-Medaillen 1573-1026. VI. Fachtagung Numismatik 1980. Kulturbund der DDR. Fachgruppe Numismatik Rostock, 1980.
- Eintrag von "Peter Johann Hecker" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://cpr.uni-rostock.de/metadata/cpr_person_00001130
- Tagebuch des Erbprinzen Friedrich Ludwig von Meklenburg-Schwerin aus den Jahren 1811-1812, hrsg. von Dr. Carl Schröder
- Caspar, H.: Rostocker Universitäts- und Professorenmedaillen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. II. Internationale Münzausstellung der Ostseeländer, Norwegens und Islands, Deutscher Kulturbund Rostock, 1968, 47-53.
- Staatliches Museum Schwerin, Dokumentation der kriegsbedingt vermißten Kunstwerke des Mecklenburgischen Landesmuseums in Schwerin, Band II, bearb. von T. Fried, Schwerin 1998
- Hannemann, W.: Die Münzen der Stadt Gnoien. Beiträge zur Münzkunde und Geschichte Mecklenburgs. Münzfreunde Minden, 1976
- Kasten, B.: Scheuer Herrscher bis zum Tod. Mecklenburg-Magazin in der Schweriner Volkszeitung am 22.04.2013, S. 26.
- Caroline. Herzogin von Mecklenburg-Strelitz. Schillings-Bücher No. 119, Verlag der Agentur des Rauhen Hauses, Hamburg 1882.
- Friederich, K.: Die Münzen und Medaillen des Hauses Stolberg und die Geschichte seines Münzwesens. Kommissionsverlag C. G. Thieme, Dresden 1911, S. 310-312.
- Gold- und Silbermünzen. Auktion 19 am 26.-28. Januar 1988 in Basel. Schweizerischer Bankverein 1987.
- Kunzel, M.: Die Münzen der Hansestadt Rostock 1492-1864. Berliner Numismatische Forschungen, Neue Folge, Band 8, Berlin 2004.
- Kube, R.: Auctions Katalog. Münzen von Lübeck, Rostock und Wismar sowie eine kleiner Sammlung von Reformations-Münzen und -Medaillen. Aus dem Besitz des Herrn A. Freybourg, Berlin. Versteigerung am 22. November 1909 und folgende Tage. Berlin.
- Grimm, E.: Münzen und Medaillen der Stadt Rostock. Berlin 1905.
- Der Wöchentlichen Historischen Müntz-Belustigung. 34. Stück (20. Aug. 1749), XXX
- Der Wöchentlichen Historischen Müntz-Belustigung. 35. Stück (27. Aug. 1749), XXX
- Historische Bedaechtnus-Muentzen des 1710. Jahrs. Numismata Historica Anni MDCCX, Nürnberg, Peter Conrad Monath, S. 47-48, 1710.
- Grimm, E.: Münzen und Medaillen der Stadt Wismar. Berlin 1897.
- Galster, G.: Danske og norske medailler og jetons. København 1936.
- Brockmann, G.: Die Medaillen der Welfen, Band 1, Linie Wolfenbüttel, Köln, 1985.
- von Bahrfeldt, M.: Die Münzen des Bistums Ratzeburg. 1. Herzog Christoph zu Mecklenburg, Jahrbücher des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, 76:283-306,1911, Schwerin.
- Grabow, L.: Sammlung Roeper, I. Teil, Versteigerungskatalog Nr. IX, Versteigerung am 10.-12.Dezember 1936, Seestadt Rostock 1936.
- Friedensburg, F., Seger, H.: Schlesiens Münzen und Medaillen Der Neueren Zeit. Selbstverlag für das Museum Schlesischer Altertümer, Breslau 1901.
- Brown, L.: British Historical Medals 1760-1960, Vol. 1 The Accession of George III to the Death of William IV, Seaby, London 1980.
- Eimer, Ch.: British Commemorative Medals and their Values, Spink, London 1980.
- Fiala, E.: Münzen und Medaillen der Welfischen Lande, Teil III. Das neue Haus Lüneburg zu Hannover. Prag 1915.
- Brockmann, G.: Die Medaillen der Welfen, Band 2, Linie Lüneburg/Hannover, Köln, 1987.
- Nimmergut, J., Nimmergut A.: Deutsche Orden und Ehrenzeichen 1800-1945, Battenberg, 2014.
- Lange, Ch.: Chr. Lange's Sammlung schleswig-holsteinischer Münzen und Medaillen. Band I. und II. Berlin 1908 und 1912.
- Ruffert, L.: Medaillen Hamburg 1549-2009, Gietl Verlag 2009.
- Gaedechens, O. Ch.: Hamburgische Münzen und Medaillen. Die Ergänzung des in den Jahren 1741 bis 1753 erschienenen Langermannschen Hamburgischen Münz- und Medaillen-Vergnügens. Unikum 2012 (Reprint-Ausgabe)
- Kasten, B.: Herzog in diplomatischer Mission. Mecklenburg-Magazin in der Schweriner Volkszeitung am 14.08.2015, S. 22.
- Steguweit, W.: Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition im Ersten Weltkrieg. Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. 1998.
- Steguweit, W.: Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg. Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. 1998.
- Nau, E.: Lorenz Natter 1705-1763, Gemmenschneider und Medailleur, Biberacher Verlagsdruckerei, Biberach am Riß, 1966
- Forschler-Tarrasch, A.: Leonhard Porsch 1750-1831, Porträtmedailleur und Bildhauer. Verlg Willmuth Arenhövel, Berlin 2002.
- Romanoff, D.: The Orders, Medals and History of Montenegro. Bent Carlsens Forlag, Kopenhagen, 1980.
- Steinbruch, K.-H.: Kleine Geschichte des Grossen Dreesch. Landeshauptstadt Schwerin Koordinierungsstelle 1000 Jahre Mecklenburg, 1995.
- Stolzenau, M.: Hebräischstunden bei Dr. Tychsen. Mecklenburg-Magazin in der Schweriner Volkszeitung am 08.01.2016.
- Fiala, E.: Münzen und Medaillen der Welfischen Lande, Teil VI. Das neue Haus Braunschweig zu Wolfenbüttel. Prag 1907-1908.
- Fiala, E.: Münzen und Medaillen der Welfischen Lande, Teil VIII. Das neue Haus Lüneburg zu England. Prag 1917.
- Pogačić, S.: Orders, Medals and Insignia of Montenegro. OBOL, Zagreb 2002.
- Wruck, W.: Universalsammlung insbesondere Mecklenburg Neuere Doppeltaler, Doppelgulden und Taler. Versteigerungskatalog Nr. 7, Berlin 1950.
- Münzen und Medaillen. Auktion 9 am 30./31. Januar 1980 in Basel. Schweizerischer Bankverein, 1980.
- Weyl, A.: 135ster Auktions-Katalog. Verzeichniss einer Sammlung mecklenburg. Münzen und Medaillen, sowie mehrere Nachlässe etc., Berlin, 1894.
- Lehnert, H., von Kühlewein, C.: Der Bildhauer und Modelleur Leonard Posch. Berliner Münzblätter 1907, Nr. 72, S. 614-619
- Poley, H.: Albrecht von Wallenstein (Waldstein). Herzog von Friedland und seine Münzen. Stuttgart 2014.
- Meyer, A.: Albrecht von Wallenstein (Waldstein). Herzog von Friedland und seine Münzen. Wien 1886
- Sincona AG: Collection Dr. Platone Ladavac Coins and Medals of Wallenstein, Bohemia and Moravia. Auction 28, 18 May 2016, Zurich
- Virk, W.: Die Abholung und Heimführung der Prinzessin Louise vom Mecklenburg-Güstrow nach Dänemark 1695. Mecklenburgische Jahrbücher, Verein für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde e. V., 111:191-212, 1996.
- Bethe von, E. H.: Schwarzburger Münzen und Medaillen. Sammlung des Schloßmuseums in Rudolstadt. Hrsg. von B. Rein. Riechmann & Co. Halle 1930.
- Horn, U. Horn, C. E.: Beiträge zur mecklenburgischen Medaillenkunde. Berliner Münzblätter 1907, 28, S. 441-444, 464-467, 1908, 29, S. 102-105, 122-124.
- Klein, U., Raff, A.: Die Münzen und Medaillen der Württembergischen Nebenlinien Mömpelgerd, Neuenstadt, Oels und Weiltingen. Süddeutsche Münzkataloge, Band 13, Stittgart 2013.
- Wohlfahrt, C.: Christian Wermuth ein deutscher Medailleur der Barockzeit a German medallist of the Baroque age. London 1992.
- Brockmann, G.: Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1400-1740. Verlag Dr. G. Brockmann, Köln 1994.
- Hildebrand, B. E.: Minnespenningar öfver enskilda svenska män och qvinnor. Königlicher Akademie-Verlag, Stockholm 1860.
- Bramow, H.-J.: Das Münzwesen in Mecklenburg-Güstrow. Münzstätte Schwaan. 1692-1693. Eigenverlag, 2017.
- Sommer, K.: Die Medaillen der Königlich-Preussischen Hof-Medailleure Christoph Carl Pfeuffer und Friedrich Wilhelm Kullrich. Biblio Verlag, Osnabrück, 1986.
- Withers, P., Withers, B.: The Token Book. British Tokens of the 17th 18th and 19th centuries and their values. Galata Print Limited, 2010.
- Ohm-Hieronymussen, P.: Die Mecklenburg-Strelitzer Orden und Ehrenzeichen, Selbstverlag, Kopenhagen, 2000.
- Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, Lutherbibel, revidiert 2017 mit Apokryphen, Deutsche Bibelgesellschaft 2017.
- Dalton, R. und Hamer, S. H.: The provincial token-coinage of the 18th Century. London 1910.
- Mues, G. und Olding, M.: Die Medaillen der Preussischen Könige von 1786 bis 1870. Band I, Friedrich Wilhelm II. 1786-1797. Battenberg Gietl Verlag GmbH, Regenstauf 2018.
- Habich, G.: Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts. Bruckmann, München.
- Virk, W.: Lenthe und Söhne, mecklenburgische Graveure und ihre Medaillen. Beiträge zur mecklenburgischen Münz- und Medaillenkunde, Rostock/Schwerin 1987, S. 62-70.
- Köhler, J. D.: Historische Münzbelustigung, Siebenzehnder Theil. A. Vieling Nürnberg, 1745, S.333-335.
- Langermann, J. P.: Numotheca. Abbildung und Beschreibung Hamburgischer Münzen und Medaillen. 76. Stück, Meyn & Mahncke Hamburg, 1802, S. 606-607.
- Virk, W.: Jüdische Medailleure in Mecklenburg. Mecklenburgische Jahrbücher des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde e. V., S. 97-120, 1995 (110).
- Durand, A.: Médailles et jetons des numismates. Genève 1865.
- Beskrivelse over danske mynter og medailler i den kongelige samling. Kjøbenhavn 1791.
- Bergsøe, V.: Danske Medailler og Jetons. Fra 1789-1891. Numismatiske Forening i Kjøbenhavn. Kopenhagen 1893.
- Hansen, W.: Friedrich August Wolf und die Gründung der Berliner Universität. Mitteilgn. d. Vereins f. d. Geschichte Berlins 115:426-430(2019).
- Köhler, J. D.: Der wöchentlichen historischen Münz-Belustigung. 1733, 24. Stück, S. 232-230.
- Horn, U.: Die Münzen und Medaillen der Herzöge und Großherzöge von Mecklenburg-Strelitz 1701-1911, numismatisches Manuskript 1911 (bearbeitet und verwaltet durch den Neubrandenburger Münzverein e. V.).
- Fründt, H.: Die ersten Münzprägungen im Lande Mecklenburg-Strelitz unter Herzog Adolph Friedrich II. Arbeitsmaterial des BFAN Rostock, S. 14-17, 1967.
- Mecklenburg, R.: Der seltenste Mecklenburger Taler. Die Odyssee einer numismatischen Rarität. Schwerin, 2002, S.17 (44).
- Mues, G., Olding, M.: Die Medaillen der Preussischen Könige von 1786 bis 1870. Band II, Friedrich Wilhelm III. 1797-1840. Battenberg Gietl Verlag GmbH, Regenstauf 2020.
- Frede, Lothar: Das Klassische Weimar in Medaillen. Insel-Verlag, 1959.
- Hornemann, J.: Andreas Peter Bernstoff. Wachholtz-Verlag, Kiel-Hamburg, 2020.
- Oertzen, O.: Die mecklenburgischen Münzen des großherzoglichen Münzkabinets. I.Teil Die Bracteaten und Denare. 1900, II. Teil Die Wittenpfennige 1904, Schwerin.
- Jesse, W.: Der Wendische Münzkreis. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig, 1967.
- von Bahrfeldt, M.: Die Münzen des Bistums Ratzeburg. 2. Herzog August d. Ä. zu Braunschweig-Lüneburg. Jahrbücher des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. 78:301-342,1913. Schwerin.
- Kunzel, M.: Mecklenburgische Münzkunde 1492-1872. Münzgeschichte und Geprägekatalog. transpress, VEB Verlag für Verkehrswesen Berlin, 1985.