| Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalog | |
| Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin | ||||
| Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | ||||
| Denkmal für Großherzog Paul Friedrich | ||||
|
|
Vorderseite |
(00.60 Uhr) * PAUL FRIEDRICH GR.HERZOG V. MECKLENB.SCHW. GEB. D. 15 SEPT. 1800. † D.7 MÄRZ 1842 Kopf von Paul Friedrich nach rechts, am Halsabschnitt: H.WILCK FEC.(it) |
||
| Rückseite |
(08.00-04.00 Uhr) IHREM PAUL FRIEDRICH - DIE STADT SCHWERIN Denkmal für den Großherzog Paul Friedrich im Alten Garten in Schwerin, im Abschnitt: MDCCCXLIX (1849). |
|||
| Rand | glatt | |||
| Münzherr | Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin (*1823-1883, reg. ab 1842) |
|||
| Datierung | 1849 | |||
| Varianten | keine | |||
| Entwurf | H. Wilck (Schwerin) | |||
| Material | Silber | Bronze auch versilbert |
Goldbronze | |
| Masse [g] |
44 - 49 |
66,13 - 66,8 | ||
|
|
Durchmesser [mm] |
46 |
46 | |
| Auflage | > 13 | > 44 | ||
| Stempelstellung | 12.00 Uhr |
|||
| Münzstätte | Schwerin | |||
| Region | Mecklenburg | |||
| Land | Deutschland | |||
| Literatur | Kunzel, M.: Die Gnadenpfennige und Ereignismedaillen...9 |
|||
| Sachbegriff | Medaille | |||
| Zeit | Neuzeit, 19. Jahrhundert |
|||
| Provenienz | Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nrn.: 891-895, 971, 1003, 1038, 1039, 1060, 2837) |
|||

