Königin Luise von Preußen
Luise Auguste Wilhelmine Amalie,
Königin von Preußen
(*10. März 1776, ∞24. Dezember 1793, †10. Juli 1810)
Bitte klicken Sie auf die Medaille, um Näheres zu erfahren.
- Details
- Kategorie: Königin Luise von Preußen
Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalog |
Avers |
G r o ß h e r z o g t u m M e c k l e n b u r g - S t r e l i t z |
|
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen |
||
Katalogisierung | ||
AKS3: |
0000 | |
Jäger5: |
0000 | |
Kahnt2: | 0000 | |
Kunzel1: | 0000 | |
Vorkommen | ||
Revers |
Öffentliche Sammlungen: | Berlin (Rs. glatt) |
Private Sammlungen: | Gaettens6: 0000 | |
Hannemann7: 0000 | ||
Bewertung | ||
Auktionshaus | Katalog-Nr. / Datum | Los-Nr. | Erhaltung | Zuschlag in Euro |
Olding |
85 / Sommer 2016 |
457 | vz - St. |
185,00 (Ae) |
Rheinland | 202 / 09.10.2024 | 3103 | vz | 475,00 |
Rheinland | 202 / 09.10.2024 | 3104 | vz | 95,00 (Ae) |
Rheinland | 202 / 09.10.2024 | 3105 | vz | 190,00 (Ae) |
- Details
- Kategorie: Königin Luise von Preußen
|
||||||||
G r o ß h e r z o g t u m M e c k l e n b u r g - S c h w e r i n | ||||||||
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | ||||||||
Wissenswertes | ||||||||
Medaillen
|
noch kein Text ! |
|||||||
|
||||||||
- Details
- Kategorie: Königin Luise von Preußen
|
||||||||
H e r z o g t u m M e c k l e n b u r g - S t r e l i t z | ||||||||
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | ||||||||
Kommentar | ||||||||
100. Todestag | ||||||||
Avers (vergrößert) Revers (vegrößert) |
Luise |
Luise Auguste Wilhelmine Amalie wurde am 10. März 1776 in Hannover als Tochter des Herzogs Carl zu Mecklenburg-Strelitz und der Prinzessin Friederike von Hessen-Darmstadt als sechstes von insgesamt elf Kindern geboren. Sie wuchs bei Ihrer Großmutter in Darmstadt auf, da Ihre Mutter bereits starb als sie erst sechs Jahre alt war. Sie heiratete am 24. Dezember 1793 Friedrich Wilhelm, den Kronprinzen von Preußen. Aus der Verbindung gingen zehn Kinder hervor, von denen einige später höchste Ämter einnahmen. |
||||||
Während der Napoleonischen Kriege, zunächst neutral, wurde Preußen nach der Schlacht von Jena und Auerstädt von französischen Truppen besetzt. Das Königspaar ging nach Memel in die nordöstlichste Ecke des Landes und kehrte erst 1809 nach Berlin zurück. Königin Luise war beim Volk sehr beliebt, ihr Einfluß auf politische Entscheidungen war aber eher gering. Schon zu ihren Lebzeiten entwickelte sich eine kultische Verehrung ihrer Person. |
||||||||
Luise starb am 19.Juli 1810 während einer Besuchsreise in ihrer mecklenburgischen Heimat in Hohenzieritz. Beigesetzt wurde sie in einem Mausoleum, das Friedrich Wilhelm III. im Schlosspark Charlottenburg errichten ließ. Ihr Grabmal ist von Christian Daniel Rauch (1777-1857) gestaltet worden. |
||||||||
- Details
- Kategorie: Königin Luise von Preußen
Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
Avers
|
Revers
|
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen
100. Todestag
Vorderseite | Unter einer Girlande Brustbild der Königin Luise im Oval nach links. Unter dem Armabschnitt: M. & W. ST. (Mayer & Wilhelm Stuttgart) * 1776 - + 1810 Auf einer Leiste unterhalb: KÖNIGIN LUISE |
|||
Rückseite | Vier Zeilen: ZUR ERINNERUNG AN // DIE SCHWEREN TAGE // DER EDELSTEN FRAU // = IHRER ZEIT = Darunter ein Rosenzweig. |
|||
Rand | glatt, 1000 |
|||
Münzherr | ||||
Datierung | 1810 | |||
Varianten | Plakette mit glatter Rs. |
|||
Entwurf | ||||
Material | Bronze (versilbert) |
Bronze | Silber | |
Ø [mm] | 33-39 x 51-52 mm |
33-39 x 51-52 mm | 33 x 51 | |
Masse [g] |
45,16 g | 39,14 g | 39,8 | |
Auflage | ||||
Münzstätte | Stuttgart (Mayer & Wilhelm) |
|||
Region | Württemberg | |||
Land |
Deutschland | |||
Literatur | Heidemann, M.: Medaillenkunst in Deutschland...135 | |||
Sachbegriff | Medaille | |||
Zeit | 19. Jahrhundert (Neuzeit) | |||
Provenienz | Privatbesitz |
- Details
- Kategorie: Königin Luise von Preußen
Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
|
|
Herzogtum Mecklenburg[-Strelitz]
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen
Luise, Königin von Preußen
Vorderseite | (07.00 Uhr) A. DE MECKLENBOURG - REINE DE PRUSSE (Amélie von Mecklenburg - Königin von Preußen) Brustbild der Königin nach rechts mit geflochtener Haartracht und Halskette in Palmettenumrandung. |
|||
Rückseite | Leere Rückseite mit Arabeskenumrandung. |
|||
Rand | glatt | |||
Münzherr | ||||
Datierung | ab 1806 | |||
Varianten | mit Öse |
|||
Entwurf | P. G. Liénard |
|||
Material | Silber | Pb (bronziert) | einseitiges Bronzeklischee | |
Durchmesser | 43-46 | 45 mm | 43-46 mm | |
Masse [g] |
6,51 | 37,23-37,41 | 4,94-6,41 | |
Auflage | ||||
Münzstätte | ||||
Region | ||||
Land |
||||
Literatur | ||||
Sachbegriff | Medaille | |||
Zeit | 19. Jahrhundert (Neuzeit) | |||
Provenienz | Staaatliches Museum Schwerin, Münzkabinett (Inventar-Nr.: XXX) |