| Vorderseite | 
(08.00 Uhr) FRIDER · WILHEL · D · G · DVX · MEGAP · PRINC · VAND  (Fridericus Wilhelmus Dei Gratia Dux Megapolensis Princeps Vandaliae - Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden Herzog zu Mecklenburg, Fürst zu Wenden). Brustbild mit Harnisch und Allongeperücke nach rechts. Im Abschnit: I · F · HILCKEN
  | 
  | 
| Rückseite | 
(08.00 Uhr): IN DEI GLORIAM ET MEMORIAM DVC · MEGAP · (In Dei Gloriam et Memoriam Ducis Megapolitani - Zum Ruhme Gottes und zum Andenken an den Herzog zu Mecklenburg) Ansicht der Schelfkirche Schwerin, über dem Abschnitt: I · F · H Im Abschnitt: DIE XX NOV // MDCCX (Die XX Novembris MDCCX - 20. November 1710) | 
  | 
| Rand | 
glatt | 
| Münzherr | 
Friedrich Wilhelm, Herzog zu Mecklenburg (1692-1713) | 
| Entwurf | 
Johann Friedrich Hilcken (Schwerin 1703-1727)
  | 
| Datierung | 
1710 | 
  | 
  | 
| Varianten | 
keine bekannt.
  | 
  | 
| Material | 
Gold (Au)
  | 
Silber (Ag), auch vergoldet
  | 
Blei (Pb) oder Zinn (Sn)?
  | 
  | 
Masse [g]
  | 
 34 | 
 38,5 - 43,8
  | 
  | 
  | 
Durchmesser [mm]
  | 
43 | 
43
  | 
  | 
  | 
| Auflage | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
| Münzstätte | 
 Schwerin | 
  | 
  | 
  | 
| Region | 
 Mecklenburg | 
  | 
  | 
  | 
| Land | 
 Deutschland | 
  | 
  | 
  | 
  | 
| Literatur | 
Fried, T.: Die Medaille. Kunstwerk und Erinnerung.19 | 
|   | 
  | 
| Sachbegriff | 
Medaille | 
  | 
  | 
  | 
| Zeit | 
18. Jahrhundert (Neuzeit)  | 
| Provenienz | 
Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, Inventar-Nr.: 501, 707.
  | 
 erstellt 09-2023 |