| Vorderseite | 
(07.00 Uhr): FRIDERI · WILHEL · D · G · - DVX · MEGAPO · PRINC · VAND · (Fridericus Wilhelmus Dei Gratia Dux Megapolensis Princeps Vandaliae - Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden Herzog zu Mecklenburg, Fürst zu Wenden). Kopf mit Allongeperücke nach rechts. Im Abschnit: HILCKEN · F
  | 
 
|   | 
 
| Rückseite | 
(08.00 Uhr): PROVIDE · ET CONSTANTER 1708 (Vorsichtig und standhaft) Ovaler tingierter Wappenschild auf gekröntem Wappenmantel. Im Abschnitt: I F H | 
 
  | 
 
| Rand | 
glatt | 
 
| Münzherr | 
Friedrich Wilhelm, Herzog zu Mecklenburg (1692-1713) | 
 
| Entwurf | 
Johann Friedrich Hilcken (Schwerin 1703-1727)
  | 
 
| Datierung | 
1708 | 
  | 
  | 
 
| Varianten | 
keine bekannt.
  | 
 
  | 
 
| Material | 
Gold (Au)
  | 
Silber (Ag)
  | 
Zinn (Sn) vergoldet
  | 
  | 
 
Masse [g]
  | 
 20,6 | 
 12,8 - 15
  | 
  | 
  | 
 
Durchmesser [mm]
  | 
32 | 
32
  | 
  | 
  | 
 
| Auflage | 
  | 
  | 
  | 
  | 
 
  | 
 
| Münzstätte | 
 Schwerin | 
  | 
  | 
  | 
 
| Region | 
 Mecklenburg | 
  | 
  | 
  | 
 
| Land | 
 Deutschland | 
  | 
  | 
  | 
 
  | 
 
| Literatur | 
  | 
 
| Sachbegriff | 
Medaille | 
  | 
  | 
  | 
 
| Zeit | 
18. Jahrhundert (Neuzeit)  | 
 
| Provenienz | 
Staatliches Museum Schwerin, Münzkabinett, Inventar-Nrn.: 743, (744 Kriegsverlust)
  | 
 
 erstellt 09-2023 | 
 
 
 |