Herzog Ulrich III. (1555-1603)
Ulrich III., Herzog zu Mecklenburg
(*04. März 1527, reg. ab 1550-1534 zunächst als Administrator,
ab 1555 als Regent, † 14. März 1603)
Bitte auf die Münze klicken, um mehr zu erfahren.
- Details
- Kategorie: Herzog Ulrich III. (1555-1603)
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen
Herzog Ulrich III.
Gesamtansicht Kommentar Wissenswertes Katalogisierung
Kunzel: 109 B (vergrößert) Kunzel: 109 b (vergrößert)
K a t a l o g i s i e r u n g | ||||
Evers21: | 225.2-3,5; 226.1-4 |
|||
Kunzel1: | 109 |
|||
Öffentliche Sammlungen: | ||||
Schwerin |
||||
Private Sammlungen: | ||||
Gaettens6: | 586-588 |
|||
Auktionshaus | Auktionsnr. / Datum | Los-Nr. | Erhaltungsgrad | Preis in Euro |
Künker | 314 / 08.10.2018 | 4036 | Schrötlingsfehler, ss | 850,00 (A/b) |
Heritage | 3088 / 06.11.2020 | 34626 | ss | (1.756 USD) 1.800,00 |
Heritage | 232042 / 14.10.2020 | 63319 | ss | (840 USD) 808,00 (B/e) |
Künker | 363 / 24.03.2022 | 2919 | Sammlerpunze, ss | 700,00 (B/g) |
Künker | 363 / 24.03.2022 | 2920 | kl. Prägeschwäche, ss | 750,00 (A/b) |
Künker | 371 / 23.06.2022 | 2967 | fast vz. | 1.500,00 (A/b) |
Künker | 371 / 23.06.2022 | 2968 | Korrosionsspuren, ss | 700,00 (A/b) |
Künker | 371 / 23.06.2022 | 2969 | Schrötlingsrisse, ss | 600,00 (B/c) |
Künker | 387 / 22.06.2023 | 1090 | kl.Kratzer, ss | 1.000,00 (A/b) |
Künker | 389 / 23.06.23 | 2237 | ss | 1.700,00 (B/a) |
Künker | 408 / 19.06.2024 | 844 | NGC Au 53 | 1.800,00 (A/b) |
Busso Peus | 440 / 07.11.2024 | 4035 | ss | 1.300,00 (B/b) |
- Details
- Kategorie: Herzog Ulrich III. (1555-1603)
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen
Herzog Ulrich III.
Gesamtansicht Kommentar Wissenswertes Katalogisierung
Kunzel: 108 B (vergrößert) Kunzel: 108 b (vergrößert)
K a t a l o g i s i e r u n g | ||||
Evers21: | 222.2; 223.1-4 |
|||
Kunzel1: | 108 |
|||
Öffentliche Sammlungen: | ||||
Schwerin |
||||
Private Sammlungen: | ||||
Gaettens6: | 584, 585 |
|||
Auktionshaus | Auktionsnr. / Datum | Los-Nr. | Erhaltungsgrad | Preis in Euro |
Grün | 62 / | 2286 / | Stempelriss, ss | 775,00 (B/b) |
Rauch ↓ | Sommer 2013 | 2252 | Stempelbruch, ss + | 1.050,00 (B/b) |
Olding | MA-Shop | kl. Schrötlingdfehler, ss | 1.150,00 (B/b) | |
WAG | e35 / | 758 | Schrötlingsfehler, ss | 260,00 (A/b) |
Busso-Peus | 412 / | 1041 | kl. Stempelfehler, ss | 620,00 (B/b) |
Kricheldorf | 49 / | 1434 | Randfehler, ss | 800,00 (C/a) |
Künker | 254 / | 3633 | kl. Prägeschwäche, ss | 1.700,00 (A/b) |
Tietjen | 105 / | 772 | leichte Bearbeitung., fast ss | 600,00 (C/a) |
Künker | 314 / 08.10.2018 | 4035 | fast ss | 725,00 (C/a) |
Busso-Peus |
430 / 28.04.2022 |
1049 |
ss |
1.700,00 (A1/b) |
Künker ↑ | 375 / 28.09.2022 | 2458 | ss + | 1.200,00 (B/b) |
Rhenumis | 10 / 25.04.2023 | 292 | ss | 1.300,00 (A/b) |
Emporium | 102 / 09.05.2023 | 1954 | Henkelspur, fast vz | 1.800,00 (A/a) |
Busso Peus | 440 / 0711.2024 | 4032 | fast vz | 4.200,00 (A/a) |
- Details
- Kategorie: Herzog Ulrich III. (1555-1603)
Herzogtum Mecklenburg[-Schwerin] | |||
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts hatten sich verschiedene Reichsstände angewöhnt, den Wert des Talers bzw. des Reichstalers in Kleinmünzen im abgebildeten Reichsapfel anzugeben. Seit 1559 (2. Augsburger Reichsmünzordnung) war es sogar vorgeschrieben. In Süddeutschland erfolgte die Angabe in Kreuzern, in Mitteldeutschland in Groschen, in Teilen Norddeutschlands in Schillingen, so auch in Mecklenburg. Auf dem vorliegenden Taler findet man im Reichsapfel den Wert 27/6, d. h. 27 Schilling lübisch 6 Pfennige. Dies ist die alte Bewertung des Talers (seit 1566 Reichstaler). Diese Relation war aber 1569 bereits überholt, wie aus einem Bericht Herzog Ulrichs an den Probationstag hervorgeht. Daher wurde 1572 der Reichstaler auf 32 Schilling (2 Mark lübisch) festgesetzt. Daraus läßt sich schließen, daß alle Taler mit dieser Wertzahl im Reichsapfel 1572 oder später geprägt worden sind. |
- Details
- Kategorie: Herzog Ulrich III. (1555-1603)
Herzogtum Mecklenburg[-Schwerin] | |||
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
noch kein Text |
- Details
- Kategorie: Herzog Ulrich III. (1555-1603)
Herzogtum Mecklenburg[-Schwerin] | |||
Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen | |||
Gesamtansicht | Kommentar | Wissenswertes | Katalogisierung |
![]() |
Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts hatten sich verschiedene Reichsstände angewöhnt, den Wert des Talers bzw. des Reichstalers in Kleinmünzen im abgebildeten Reichsapfel anzugeben. Seit 1559 (2. Augsburger Reichsmünzordnung) war es sogar vorgeschrieben. In Süddeutschland erfolgte die Angabe in Kreuzern, in Mitteldeutschland in Groschen, in Teilen Norddeutschlands in Schillingen, so auch in Mecklenburg. Auf dem vorliegenden Taler findet man im Reichsapfel den Wert 27/6, d. h. 27 Schilling lübisch 6 Pfennige. Dies ist die alte Bewertung des Talers (seit 1566 Reichstaler). Diese Relation war aber 1569 bereits überholt, wie aus einem Bericht Herzog Ulrichs an den Probationstag hervorgeht. Daher wurde 1572 der Reichstaler auf 32 Schilling (2 Mark lübisch) festgesetzt. Daraus läßt sich schließen, daß alle Taler mit dieser Wertzahl im Reichsapfel 1572 oder später geprägt worden sind. |